Kinder-Akademie
Kinder-Akademie im Turnverein Breckenheim
Was wir damit wollen
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur extrem neugierig"
Albert Einstein
Kinder neugierig machen, ihr Wissen bereichern, ihre schöpferischen Fähigkeiten fördern, Überlegungen dazu waren der Anlass, Anfang 2004 die Kinder-Akademie im Turnverein Breckenheim ins Leben zu rufen. Der Turnverein hatte damit erkannt, dass gerade hier Kinder eine ganzheitliche Betreuung erfahren sollten und ihnen mehr geboten werden kann als Übungsstunden im Laufen, Springen, Werfen und vielen anderen schönen Sportangeboten, die täglich für sie auf dem Plan stehen. Die Kinder-Akademie bietet folgerichtig den Besuch von Ausstellungen, Museen, Bibliotheken, Archiven, wissenschaftlichen Einrichtungen, z.B. an Universitäten und Hochschulen, Praxen, Ateliers und Werkstätten an. Voraussetzung sind kindgerechte Angebote, bei denen Kinder das, was sie sehen und erfahren, mit entsprechenden Übungen erleben und begreifen können. Häufig werden dazu Vorgespräche und die gemeinsame Ausarbeitung es Besuchsprogramms notwendig. Zielgruppe des Angebotes sind insbesondere Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Sekundarstufe I, teilweise auch Kinder im Vorschulalter. Die Gruppengröße liegt jeweils bei 20 Kindern, die sich als sinnvoll und überschaubar erwiesen hat. Betreut werden die Gruppen von zwei bis vier Erwachsenen, um zum Beispiel vor Ort noch Kleingruppen bilden zu können. Da es sich bei der Kinder-Akademie um ein Angebot der überfachlichen Jugendarbeit des Turnverein Breckenheim handelt, besteht für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Versicherungsschutz bei der Sportversicherung des Landessportbundes Hessen. Dies wird möglich, da alle Kinder, die die Grundschule Breckenheim besuchen, auf Grund des seit 1973 bestehenden Patenschaftsverhältnisses beitragsfrei Mitglieder im Turnverein sind. Im Einzelfall besteht zusätzlich noch eine Nichtmitgliederversicherung. Die Einladungen für die verschiedenen Angebote werden durch die örtliche Grundschule an alle Schülerinnen und Schüler verteilt, die Anmeldung erfolgt durch die Eltern. In vielen Fällen ergeben sich lange Wartelisten, die dazu führen, dass diese Angebote zwei bis drei Mal durchgeführt werden müssen. Für die Teilnahme zahlen die Kinder einen sozialverträglichen Kostenzuschuss, die darüber hinaus gehenden Kosten müssen durch Spenden und soweit möglich durch Fördermittel aufgebracht werden. Angefangen hat das Akademie-Programm mit einem Besuch der Bionik-Ausstellung, die vom Bionik-Institut der Technischen Universität Darmstadt veranstaltet wurde. Weitere Programmpunkte, um einige beispielhaft aufzuzählen, waren eine Baugrunduntersuchung zum Thema "Was ist Erde" in einem Baugrundinstitut, der Besuch einer Tierarztpraxis und einer Glaskunstwerkstatt, der Bau von Gründächern und Sonnenkollektoren, das Stadtarchiv und das Pressereferat der Stadt Wiesbaden, die Grabungsstätte des römischen Theaters in Mainz, ein Chemielabor an der Technischen Universität Darmstadt, das Bühnenbild für Pippi Langstrumpf im Staatstheater und die Jawlensky-Ausstellung im Museum Wiesbaden. Die Kinder-Akademie sieht sich als Teil einer Kinder-Kultur, wie sie in den Veranstaltungsreihen Tekno für Kids der Hessischen Landesregierung, dem Jahr der Technik 2004 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, dem Einstein-Jahr 2005 und den verschiedenen Kinder-Unis deutlich wird. Von den Kinder-Unis unterscheidet sich die Kinder-Akademie im Turnverein Breckenheim bewusst dadurch, dass hier über das ganze Jahr verteilt unterschiedliche Angebote für kindgerechte Kleingruppen gemacht werden, in denen sich die Kinder vom ihrem sozialen Umfeld her kennen und sich so auch inhaltlich gegenseitig austauschen und unterstützen können. Für uns ist es unproblematisch und eher förderlich, wenn Kinder vom Vorschulalter bis zum 6.Schuljahr an den verschiedenen Programmen gemeinsam teilnehmen. Sie stören sich nicht, vielmehr helfen sie sich. Was die jüngeren noch nicht können, können die älteren. So wird die Kinder-Akademie im Turnverein Breckenheim für alle zum Gewinn, ganz im Sinn eines Ausspruchs von Lao Tse:
"Sage es mir, und ich werde es vergessen.
Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen"
Information:
Turnverein Breckenheim
Hans-Jürgen Portmann
Am großen Garten 8
65207 Wiesbaden
Tel. 06122-12866 Fax 06122-12831
Jahresprogramm 2004
21.01.04 |
Bionik-Ausstellung |
Darmstadt |
Ausstellung des Biotechnik-Institutes der Technischen Universität Darmstadt |
||
28.01.04 |
Bionik-Ausstellung, 2.Gruppe |
Darmstadt |
04.02.04 |
Bionik-Ausstellung, 3.Gruppe |
Darmstadt |
17.03.04 |
"Was ist Erde" |
Wiesbaden |
|
Baugrundinstitut Franke-Meißner & Partner |
|
24.03.04 |
Kinder fotografieren digital |
Wi-Breckenheim |
|
Einführung in die Digital-Fotografie und Bildbearbeitung |
|
21.04.04 |
Besuch einer Tierarztpraxis |
Wiesbaden |
Praxis Frau Dr. K. Hucke |
||
23.04.04 |
Eulengeschichten |
Wi-Breckenheim |
|
Vorlesestunde mit Frau Ellen Sommerfeld anlässlich der Vorstellung des Eulen-Logo |
|
28.04.04 |
Fenster aus buntem Glas |
Taunusstein-Wehen |
|
Glasstudio Derix |
|
05.05.04 |
Besuch einer Tierarztpraxis |
Hofheim-Wallau |
|
Dres. Dr. K. und C. Blendinger |
|
26.05.04 |
Begrünte Dächer und Solartechnik |
Mainz-Hechtsheim |
|
Fa. Dachland |
|
23.06.04 |
Geheimnisse in alten Urkunden |
Wiesbaden |
Archiv der Landeshauptstadt Wiesbaden |
||
30.06.04 |
Faszination Licht |
Wiesbaden |
physikalische Ausstellung des VDI im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst |
||
13.10.04 |
Olympia-Maler |
Wi-Breckenheim |
Malen mit Acryl- und Pastellfarben Malwettbewerb des Nationalen Olympischen Komitees und der Deutschen Olympischen Gesellschaft |
||
20.10.04 |
Chemische Experimente |
Darmstadt |
Chemie für Grundschüler am Anorganischen Institut der Technischen Universität Darmstadt |
||
10.11.04 |
Auf den Spuren der Römer |
Hofheim |
|
Stadtmuseum Hofheim |
|
24.11.04 |
Einmal hinter die Kulissen schauen |
Wiesbaden |
das Bühnenbild für Pipi Langstrumpf im Staatstheater Wiesbaden |
||
26.11.04 |
Einmal hinter die Kulissen schauen |
Wiesbaden |
2.Gruppe |
||
01.12.04 |
Farbe im Gesicht |
Wiesbaden |
Sonderausstellung Alexej von Jawlensky Museum Wiesbaden |
Akademie-Programm im Rahmen der Ferienspiele 2004
18.08.04 |
Grabungsstätte Römisches Theater |
Mainz |
Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz |
||
19.08.04 |
Mathematicum |
Gießen |
|
Mathematik-Museum der Universität Gießen |
|
20.08.04 |
Was macht ein Pressereferat? |
Wiesbaden |
|
Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden |
|
24.08.04 |
Museum für Kommunikation |
Frankfurt |
|
Medien erzählen Geschichten |
|
25.08.04 |
Wollwerkstatt |
Wiesbaden |
|
Vom Schaf zum Pullover, Wolle filzen und färben |
|
26.08.04 |
Kinder-Malstunde |
Vereinshaus |
|
Wir malen mit Acrylfarben |
|
27.08.04 |
Wir fahren "tümpeln" |
Weilbach |
|
Wassertiere im Teich, Naturschutzhaus Weilbach |
|
Jahresprogramm 2005
19.01.05 |
Die Welt von Kiesel, Quarz & Co. |
Weilbach |
Naturschutzhaus Weilbach |
||
26.01.05 |
Die Welt der Dinosaurier |
Frankfurt |
Naturkundemuseum Senckenberg |
||
09.02.05 |
Du da im Radio... |
Frankfurt |
Kinderfunkstudio beim Hessischen Rundfunk 1. Gruppe |
||
09.03.05 |
Klein, Mikro, Nano |
Rüsselsheim |
Fachbereich Physikalische Technik FH Wiesbaden Prof. Dr. H.-D. Bauer |
||
16.03.05 |
Wo der Hessenlöwe haust... |
Wiesbaden |
Hessische Staatskanzlei |
||
13.04.05 |
Du da im Radio... |
Frankfurt |
|
Kinderfunkstudio beim Hessischen Rundfunk 2. Gruppe |
|
18.04.05 |
Weißt du wie viel Sternlein stehen... |
Hofheim - Langenhain |
|
Sternwarte Hofheim - Langenhain |
|
20.04.05 |
Welterbestätte Oberes Mittelrheintal |
Bingen |
|
Warum ist es am Rhein so schön... Historisches Museum Bingen |
|
27.04.05 |
Du da im Radio... |
Frankfurt |
Kinderfunkstudio beim Hessischen Rundfunk 3. Gruppe |
||
09.05.05 |
Vernissage |
Wi-Breckenheim |
Ausstellung von Arbeiten der Kinder- Künstlerinnen und - künstler Malkurs mit Dipl.-Designerin Regina Körfer |
||
18.05.05 |
Was ist eigentlich ein Atom... |
Wi-Breckenheim |
Andreas Frank, Fa.Omicron Nano Technologie GmbH Taunusstein |
||
19.05.05 |
Klick |
Wiesbaden |
die Nachrichtensendung der KinderMedienUni fragen, verstehen, selber machen Medienzentrum der FH Wiesbaden |
||
23.05.05 |
Farbe und Licht |
Rüsselsheim |
Frau Prof.Dr.Birgit Scheppat, FH Wiesbaden Fachbereich Physikalische Technik verlegt wegen Verhinderung von Frau Prof. Dr. Scheppat auf 4.Juli 2005 |
||
08.06.05 |
Wasser sauber machen... |
Darmstadt |
in den Laboren der Fa. Merck |
||
22.06.05 |
Einmal im Cockpit stehen... |
Frankfurt |
|
in den Wartungshallen der Lufthansa |
|
06.07.05 |
Gehen kleine Roboter auch zur Schule |
Wiesbaden |
|
mit Prof.Dr.Serge Zacher, FB Automatisierungstechnik und Informatik FH Wiesbaden und Dipl.-Ing. G.Becke |
|
20.07.05 |
Rund um´s Feuer |
Frankfurt |
|
Institut für Didaktik der Chemie, Uni Frankfurt |
|
02.10.05 |
Wie kommt die Musik in die Orgelpfeifen |
Wiesbaden |
|
dies erklärt Kirchenmusikdirektor Prof.Dr.H.Heine |
|
12.10.05 |
Damit spielen Kinder in Afrika |
Frankfurt |
|
Atelierkurs - Autos: Eine Coladose und Milchtüte wird zu einem schnellen Straßenflitzer Museum der Weltkulturen |
|
28.10.05 |
Zuckersüßes Science Camp |
Wi-Breckenheim |
|
chemische Experimente rund um den Zucker |
|
02.11.05 |
Afrikanisches Spielzeug von Kindern für Kinder |
Frankfurt |
|
Kindergartenkinder basteln afrikanische Tiere aus Recyclingmaterial Museum der Weltkulturen Frankfurt |
|
09.11.05 |
Entwicklung des Menschen - Höhlenmalerei |
Darmstadt |
|
Hessisches Landesmuseum Darmstadt |
|
28.11.05 |
Die Geschichte der Kerze - Kerzenwerkstatt |
Alzey |
|
Museum der Stadt Alzey |
|
Akademie-Programm im Rahmen der Ferienspiele 2005
24.08.05 |
Welterbestätte Grube Messel |
Messel |
Wie kommt das Urpferd in den Kratersee? |
||
25.08.05 |
Wir machen Papier |
Frankfurt |
Kindermuseum Reise in das Mittelalter |
||
25.08.05 |
Im Apothekergarten |
Wiesbaden |
Heilpflanzen, Giftpflanzen und Färberpflanzen |
||
30.08.05 |
Wir machen ein Herbarium |
Bad Dürkheim |
Pfalzmuseum für Naturkunde |
||
30.08.05 |
Malen wie die Expressionisten |
Wiesbaden |
Museum Wiesbaden |
||
01.09.05 |
Institut für Sporternährung |
Bad Nauheim |
Sportler-Lebensmittel ohne Wunderwirkung |
Jahresprogramm 2006
25.01.06 |
Es stand einst eine Burg |
Frankfurt |
Ausstellung der Gesellschaft für internationale Burgenkunde Archäologisches Museum Frankfurt |
||
30.01.06 |
Kerzenwerkstatt (2.Gruppe) |
Alzey |
Zur Geschichte der Kerze |
||
01.02.06 |
Wie entsteht eine Zeitung? |
Wiesbaden |
Besuch beim Erbenheimer Anzeiger |
||
22.03.06 |
Hexenkräuterstunde |
Wiesbaden |
Gärtnerei Otzberg-Kräuter |
||
29.03.06 |
Cybernarium Darmstadt |
Darmstadt |
Eintauchen in virtuelle Welten |
||
19.04.06 |
Stein für Stein |
Bingen |
|
wir legen ein römisches Mosaik |
|
03.05.06 |
Tischlerwerkstatt des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Wiesbaden |
Wiesbaden |
|
Taschenspiel selbst herstellen |
|
17.05.06 |
Werkstatt Sanitär, Heizung, Klima des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Wiesbaden |
Wiesbaden |
|
Die Vorführung eines Ölbrenners |
|
31.05.06 |
CNC-Werkstatt des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Wiesbaden |
Wiesbaden |
|
Computer unterstützte Steuerung von Metallmaschinen Gravuren |
|
07.06.06 |
Malerwerkstatt des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Wiesbaden |
Wiesbaden |
|
Farbtechniken kennen lernen |
|
21.06.06 |
Friseur - Werkstatt des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Wiesbaden |
Wiesbaden |
|
Frisieren am Medium |
|
05.07.06 |
Computerraum des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Wiesbaden |
Wiesbaden |
PC als Wunderwaffe |
||
18.10.06 |
Opel - Werkstour |
Rüsselsheim |
Wie entsteht ein Auto |
||
11.10.06 |
Galopprennbahn Frankfurt - Niederrad |
Frankfurt |
Anzucht, Pflege und Training von rassigen Vollblütern |
||
08.11.06 |
Unruhige Erde |
Frankfurt |
Naturgefahren und ihre Risiken Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum |
||
29.11.06 |
Bilder von Weihnachten - gemalt von Alten Meistern |
Wiesbaden |
gezeigt und erklärt im Museum Wiesbaden vom Künstler und Museumspädagogen Daniel Altzweig |
Akademie-Programm im Rahmen der Ferienspiele 2006
17.08.06 |
Führung durch die HSK - Kinderklinik |
Wiesbaden |
Einmal das eigene Herz schlagen hören |
||
21.08.06 |
Auf den Spuren Rembrandts |
Wiesbaden |
Malen mit Licht und Schatten mit Daniel Altzweig Künstlerisches Netzwerk |
||
22.08.06 |
Städelsches Kunstinstitut |
Frankfurt |
"LiterArtour für Kids" Kinderbibliothek "Bücher binden und gestalten" |
||
24.08.06 |
Hessisches Landesmuseum Darmstadt |
Darmstadt |
|
Workshop "Gold und Purpur" - mittelalterliche Buchmalerei |
|
25.08.06 |
Kinder-Architektur |
Wiesbaden |
|
Historismus in Wiesbaden - wir geben unserer Schule ein Gesicht |
Jahresprogramm 2007
17.01.07 |
Besuch der Illustratorin Franziska Harvey |
Wi-Breckenheim |
|
Wie illustriert man ein Kinderbuch, mit Lesung |
|
07.02.07 |
Tiere im Winter |
Weilbach |
|
Workshop Naturschutzhaus Weilbach |
|
21.03.07 |
Wie viele Knochen hat der Mensch - unser Skelett |
Bad Schwalbach |
|
Dr.med.Guido Tolksdorff, Helios-Kliniken |
|
28.03.07 |
Bionik - Workshop |
Darmstadt |
|
Biotechnik-Zentrum TU Darmstadt |
|
05.04.07 |
Computerkids am Chirurgie-Simulator |
Mainz |
|
Dr.med.Jörg Beardi, Uniklinik |
|
02.05.07 |
Reise durch das Alte Testament |
Mainz |
|
Spurensuche im Römisch-Germanischen Zentralmuseum |
|
06.06.07 |
Blüten kann man auch essen |
Geisenheim |
Seminar in der Hessischen Gartenakademie |
||
13.06.07 |
Pyramiden - Häuser für die Ewigkeit |
Frankfurt |
Ausstellung im Palmengarten in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam |
||
29.08.07 |
Besuch beim Keltenfürst |
Darmstadt |
Workshop anlässlich der Ausstellung des Keltenfürsten vom Glauberg mit Metallwerkstatt |
||
10.10.07 |
Archimedes - Zeitmessung in der Antike |
Frankfurt |
ein Workshop im Archäologischen Museum Frankfurt |
||
11.10.07 |
Rund ums Feuer |
Weilbach |
Theorie und Praxis beim Feuermachen Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben |
||
14.11.07 |
Gewürze und Leckereien zur Weihnachtszeit |
Frankfurt |
ein Workshop im Frankfurter Palmengarten |
||
21.11.07 |
Ikonen |
Wi-Breckenheim |
die Diplom-Restauratorin Jana Zarlung, St.Petersburg erklärt Kindern die Ikonenmalerei und malt mit ihnen Ikonen |
Akademie-Programm im Rahmen der Ferienspiele 2007
07.08.07 |
Buttern und Backen |
Bad Sobernheim |
|
So wie es die Urgroßeltern noch kannten Rheinlandpfälzisches Freilandmuseum |
|
08.08.07 |
Von der Buntheit des Regenbogens |
Frankfurt |
|
Der Regenbogen in der Kunst im Städelschen Kunstinstitut |
|
09.08.07 |
Leben wie die alten Römer |
Bad Homburg |
|
Saalburg |
|
10.08.07 |
Detektiv-Seminar |
Wiesbaden |
|
Spurensicherung mit der Detektei Adler |
|
13.08.07 |
Kurhaus-Erkundung |
Wiesbaden |
|
Führung im 100-jährigen Kurhaus |
|
14.08.07 |
Strahlend weiß |
Bad Sobernheim |
|
Wäschewaschen zurzeit der Urgroßeltern Rheinlandpfälzisches Freilandmuseum |
|
15.08.07 |
Bildhauer-Workshop |
Wiesbaden |
|
Bildhauerarbeit mit Porenbeton mit Rüdiger Steiner |
|
16.08.07 |
Wir bauen eine Stadt |
Wiesbaden |
|
Städtebaulicher Workshop mit Daniel Altzweig Museum Wiesbaden |
|
Jahresprogramm 2008
23.01.08 |
Schriftguss, Satz und Druckverfahren |
Darmstadt |
|
Workshop im Haus der Industriekultur |
|
31.01.08 |
Venezianische Masken |
Frankfurt |
|
Workshop im Städel Museum |
|
12.03.08 |
Vom tropischen Regenwald zur Wüste |
Mainz |
|
Klimawandel in der Natur Workshop im Botanischen Garten der Universität Mainz |
|
19.03.08 |
Chemie für Grundschüler |
Darmstadt |
|
Workshop im Institut für Anorganische Chemie der Technischen Universität Mainz |
|
23.04.08 |
Sand und Lehm - was ist Erde? |
Wiesbaden |
|
Workshop im Grundbaulabor Franke, Meißner und Partner |
|
14.05.08 |
Hinter die Kulissen schauen I |
Wiesbaden |
|
die Kunst des Bühnenbildes Workshop im Hessischen Staatstheater 1. Gruppe |
|
28.05.08 |
Hinter die Kulissen schauen II |
Wiesbaden |
|
die Kunst des Bühnenbildes Workshop im Hessischen Staatstheater 2. Gruppe |
|
13.08.08 |
Besuch beim Struwwelpeter |
Frankfurt |
|
Workshop im Struwwelpetermuseum |
|
20.08.08 |
Knallbunter Sommer |
Mainz |
|
Besuch der weltgrößten James Rizzi-Ausstellung |
|
29.10.08 |
Chinesische Schriftzeichen |
Wi-Breckenheim |
|
mit Frau Nan Sun, Lehrerin an der chinesischen Schule in Mainz |
|
12.11.08 |
Altägyptische Hieroglyphen |
Wi-Breckenheim |
mit Frau Dr. Mechthild Schade-Busch, Ägyptologin - Mainz |
||
26.11.08 |
Winter in der Kunst |
Frankfurt |
Workshop im Städel-Museum |
Akademie-Programm im Rahmen der Ferienspiele 2008
22.07.08 |
Mit Griffel und Schiefertafel |
Bad Sobernheim |
Eine Schulstunde wie vor 100 Jahren mit dem Erlernen der altdeutschen Schrift |
||
23.07.08 |
Schatten an der Wand |
Offenbach |
|
Asiatisches Schattentheater, Workshop in der völkerkundlichen Abteilung des Ledermuseums |
|
23.07.08 |
Apothekergarten |
Wiesbaden |
|
Wie legt man ein Herbarium an? |
|
24.07.08 |
Holzschnitt-Bilder |
Darmstadt |
|
Workshop im Haus der Industriekultur |
|
25.07.08 |
Edelsteine suchen |
Idar-Oberstein |
Workshop in der Edelsteinmine, wir lernen Edelsteine kennen |
||
28.07.08 |
Erkundung Stadtschloß / Hess. Landtag |
Wiesbaden |
Führung im Stadtschloß und neuem Hess. Landtag |
||
30.07.08 |
Die Gesichter der Steine |
Wiesbaden |
Bildhauer-Workshop mit Specksteinen |
||
30.07.08 |
Wir fahren tümpeln |
Weilbach |
|
Naturkundlicher Workshop im Naturschutzhaus |
|
31.07.08 |
Detektivseminar |
Wiesbaden |
|
Spurensuche mit der Detektei Adler |
|
31.07.08 |
Papier schöpfen |
Weilbach |
|
Kreativer Workshop zur Papierherstellung |
Jahresprogramm 2009
21.01.09 |
hr2 - domino |
Frankfurt |
das Radio-Programm für Kinder |
||
11.03.09 |
Tiefsee |
Frankfurt |
entdecken erforschen erleben Senckenberg Museum |
||
18.03.09 |
Der Natur auf der Spur |
Weilbach |
Frühling in den Weilbacher Kiesgruben |
||
29.04.09 |
Darwin. Kunst und die Suche nach den Ursprüngen |
Frankfurt |
Schirn Frankfurt Workshop Leben unter Wasser |
||
13.05.09 |
Leben im Wasser |
Wi-Breckenheim |
Workshop am Klingenbach, Frau Mariangela Simone Umweltpädagogin Fraport |
||
03.06.09 |
Im Geldbeutel Karls des Großen? Rund um den Sensationsfund Goldmünze |
Ingelheim |
|
Museum bei der Kaiserpfalz |
|
17.06.09 |
Urzeittiere und die Evolution der Lebewesen |
Mainz |
|
Naturhistoriches Museum |
|
07.10.09 |
Farbe in der Natur |
Frankfurt |
|
Ausstellung im Frankfurter Palmengarten |
|
21.10.09 |
Was trug Karl der Große in seinem Geldbeutel? |
Ingelheim |
Rund um den Sensationsfund einer Goldmünze Museum bei der Kaiserpfalz |
||
04.11.09 |
...weißt Du wie viel Sternlein stehen... |
Trebur |
Fragen rund um Himmelskörper und Himmelserscheinungen Michael Adrian Observatorium Trebur |
||
18.11.09 |
Heilige Drei Könige |
Mainz |
Das Geheimnis um die Weisen aus dem Morgenland Landesmuseum Mainz |
Akademie-Programm im Rahmen der Ferienspiele 2009
11.08.09 |
Wetterfrösche unterwegs |
Offenbach |
Wetterpark beim Deutschen Wetterdienst |
||
11.08.09 |
Wir fahren tümpeln |
Weilbach |
Tiere im Teich - Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben |
||
12.08.09 |
Altes Handwerk erleben |
Bad Sobernheim |
Workshop mit Müller, Schreiner, Schmied |
||
13.08.09 |
Kupferstechen |
Darmstadt |
Workshop mit Radiertechniken, Haus der Industriekultur |
||
14.08.09 |
Edelsteinsuchen |
Idar-Oberstein |
|
Edelsteine auf der Abraumhalde der Edelsteinmine |
|
17.08.09 |
Dom-Erkundung |
Mainz |
|
Kreativwerkstatt rund um den 1000-jährigen Dom |
|
18.08.09 |
Bandkeramiker |
Alzey |
|
Workshop mit den Verzierungstechniken der Steinzeit-Menschen im Museum Alzey |
|
19.08.09 |
Kiesel, Quarz & Co. |
Weilbach |
Steine im alten Flussbett des Mains - Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben |
||
19.08.09 |
Reisefieber |
Frankfurt |
|
Ferienlandschaften von Künstlern gemalt, mit Workshop im Städel Museum |
|
20.08.09 |
Porzellan malen |
Wi-Breckenheim |
|
Die Technik der Porzellanmalerei, ein Workshop |
|
20.08.09 |
Darwins Garten |
Mainz |
Entwicklung der Pflanzen in "Darwins Garten", angelegt im Botanischen Garten der Universität Mainz |
Jahresprogramm 2010
27.01.10 |
Safari zum Urmenschen |
Frankfurt |
Ausstellung im Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg |
||
17.02.10 |
Schulmuseum |
Kriftel |
Sitte und Methode des Unterrichts im original aufgebauten Klassenzimmer von 1900 |
||
24.03.10 |
Zähl die heiteren Stunden nur |
Mainz |
Römisch-Germanisches Zentralmuseum Zeitmessung und Kalender in der Antike |
||
21.04.10 |
Hexenkräuterstunde |
Wiesbaden |
Die Welt der Kräuter in der Otzberg-Kräuter-Gärtnerei |
||
05.05.10 |
Wiesbadener Stadtarchiv |
Wiesbaden |
Familienforschung und Stammbaum |
||
19.05.10 |
Licht und Farbe - Museum Giersch |
Frankfurt |
Vom Taunus zum Wannsee - Philipp Franck, ein deutscher Impressionist Workshop |
||
25.08.10 |
Das Leben eines Geldscheins |
Frankfurt |
Eine Kinderführung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank |
||
06.10.10 |
Vulkane |
Mainz |
Workshop zum Thema Vulkanismus am Fachbereich Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
||
03.11.10 |
Bionik |
Breckenheim |
Technik lernt von der Natur, Bionik-Sigma Darmstadt |
||
17.11.10 |
Schokoladenwerkstatt |
Mainz |
Grüne Schule im Botanischen Garten der Universität Mainz |
Akademie-Programm im Rahmen der Ferienspiele 2010
03.08.10 |
Wir fahren tümpeln |
Weilbach |
Tiere im Teich - Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben |
||
03.08.10 |
Bildhauerwerkstatt |
Frankfurt |
Liebighaus Frankfurt - Skulpturensammlung |
||
04.08.10 |
Der Rhein im Guckkasten |
Bingen |
Museum am Strom - Erinnerungen an die Rheinlandschaft vor 150 Jahren Workshop |
||
05.08.10 |
Buttern und Backen |
Bad Sobernheim |
Hauswirtschaft in alter Zeit im Rheinland-Pfälzischen Museumsdorf |
||
06.08.10 |
Edelsteinsucher |
Idar-Oberstein |
Edelsteinmine - 100 Millionen Jahre alte Edelsteine auf der Abraumhalde |
||
09.08.10 |
Gebäudeerkundung Kloster Eberbach |
Kiedrich |
Auf den Spuren der Zisterziensermönche |
||
10.08.10 |
Wiesenwerkstatt |
Darmstadt |
Biologische Vielfalt auf Rasen und Wiesen im Bioversum Kranichstein |
||
10.08.10 |
Papier schöpfen |
Weilbach |
|
Eine alte Handwerkskunst im Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben |
|
11.08.10 |
Glück und Segen in der Hosentasche |
Mainz |
|
Glückbringer der Pilger im Mittelalter Ein Workshop im Römisch-Germanischen Zentralmuseum |
|
11.08.10 |
Porzellan malen |
Breckenheim |
|
Die Kunst des Porzellanmalens Workshop in Breckenheim |
|
11.08.10 |
Setzen und Drucken |
Darmstadt |
|
Druckwerkstatt im Haus der Industriekultur |
|
Jahresprogramm 2011
05.01.11 |
GigaSaurier - Die Riesen Argentiniens |
Frankfurt |
Ausstellung Naturmuseum Senckenberg Workshop für Grundschulkinder "Wie gräbt man Gigasaurier aus?" |
||
06.01.11 |
GigaSaurier - Die Riesen Argentiniens |
Frankfurt |
Ausstellung Naturmuseum Senckenberg Workshop für Kindergartenkinder "Wie bekamen Gigasaurier Babys?" |
||
12.01.11 |
Vom Blauen Reiter zum Abstrakten Expressionismus |
Wiesbaden |
Kunst- und Werkkurs im Museum Wiesbaden |
||
19.01.11 |
Was Steine zu erzählen haben |
Frankfurt |
Institut für Geowissenschaften Universität Frankfurt Experimente mit Steinen in der Geo-Agentur |
||
26.01.11 |
Schokoladenwerkstatt |
Mainz |
Grüne Schule im Botanischen Garten der Universität Mainz - 2.Gruppe |
||
02.03.11 |
Benimm Dich |
Breckenheim |
Ein Benimm-Dich-Kurs mit der Deutschen Knigge-Gesellschaft |
||
09.03.11 |
Wie kriegt man die Farbe aus der Karotte |
Darmstadt |
Fachbereich Chemie der Universität Darmstadt Extraktion von Pflanzenfarbstoffen im Juniorlabor |
||
30.03.11 |
Regenwasser, Leitungswasser & Co. |
Frankfurt |
Workshop im Goethe-Schülerlabor der Chemiedidaktik der Universität Frankfurt |
||
11.05.11 |
Abenteuer Archäologie |
Breckenheim |
Für einen Tag Archäologin / Archäologe sein mit Archäologie-Direktorin Frau Dr.Vera Rupp, Hessisches Landesamt für Denkmalpflege |
||
01.06.11 |
Die Orgel - Königin alle Instrumente |
Wiesbaden |
Kirchenmusikdirektor Prof. Dr. Herbert Heine erklärt Euch die Orgel |
||
08.06.11 |
Wölfe |
Frankfurt |
Kinderführung durch die Sonderausstellung im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt |
||
24.08.11 |
Solar- und Windpark |
Wörrstadt |
Die Gewinnung sauberer und sicherer erneuerbarer Energie mit Hilfe der Sonne und des Windes Kinderführung bei der Fa.Juwi |
||
31.08.11 |
Wasser |
Mainz |
Sonderausstellung "Wasser" im Landesmuseum Mainz Führung und Workshop |
||
07.11.11 |
Wie funktioniert Rundfunk? |
Frankfurt |
Eine Kinderführung beim Hessischen Rundfunk |
||
23.11.11 |
...hinter die Kulissen schauen... |
Wiesbaden |
Eine Kinderführung beim Hessischen Staatstheater |
Akademie-Programm im Rahmen der Ferienspiele 2011
25.07.11 |
Apothekergarten |
Wiesbaden |
Führung und Workshop Heilpflanzen und Herbarium |
||
26.07.11 |
Bisonhaut und Totempfahl |
Offenbach |
Die Indianer Nordamerikas - Führung und Workshop Ledermuseum Offenbach |
||
26.07.11 |
Gemalte Ferienbilder |
Wiesbaden |
Landschaft als Weltsicht - Landschaftskunst vom 17. bis 19.Jahrhundert, Führung und Workshop Museum Wiesbaden |
||
27.07.11 |
Wasser ist zum Waschen da - oder doch nicht? |
Messel |
Führung und Workshop im Welterbe Grube Messel |
||
28.07.11 |
Wir fahren tümpeln |
Weilbach |
Erforschung des Tierlebens im Teich, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben |
||
28.07.11 |
Gipserei |
Königstein |
Bilder und Figuren aus flüssigem Gips in der Kunstwerkstatt Königstein |
||
29.07.11 |
Lehmbauten im Keltengarten |
Steinbach |
Workshop Häuser aus Lehm und Stroh |
||
01.08.11 |
Gebäudeerkundung "Beim Hessenlöwen" |
Wiesbaden |
Führung durch die Hessische Staatskanzlei |
||
02.08.11 |
Theaterspielen mit selbstgefertigten beweglichen Schattenfiguren |
Bad Kreuznach |
Workshop im Puppentheatermuseum Bad Kreuznach |
||
03.08.11 |
Mittelalterliche Schreib- und Glasmalwerkstatt |
Worms |
Nibelungen - Museum Worms |
||
04.08.11 |
Holzschnitt-Kunst |
Darmstadt |
Holzschnitt- und Drucktechniken im Haus der Industriekultur Darmstadt |
||
05.08.11 |
Kunst-Koffer |
Breckenheim |
Eine Kunst-Initiative aus Wiesbaden kommt auf den Dorfplatz in Breckenheim |
Jahresprogramm 2012
18.01.12 |
Wenn die Erde bebt |
Mainz |
Workshop Naturhistorisches Museum Mainz |
||
15.02.12 |
Die geheimnisvollen Mumien |
Frankfurt |
Reise in die Unsterblichkeit - Ägyptische Mumien und das ewige Leben - ein Workshop |
||
21.03.12 |
Frühlingserwachen |
Mainz |
Frühblüher-Workshop Bot. Garten Uni Mainz |
||
02.05.12 |
Faszinierende Welt der Spinnen |
Frankfurt |
Workshop Spinnentiere Senckenberg Naturmuseum |
||
30.05.12 |
Starke Farben und bewegte Spuren |
Frankfurt |
Workshop Gegenwartskunst im Städel Museum |
||
29.08.12 |
Seliges Lächeln-höllisches Gelächter |
Mainz |
Lachen-Workshop im Dom-Museum Mainz |
||
10.10.12 |
Was geht? |
Rüsselsheim |
Mitmach-Ausstellung Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim (vom Kindermuseum Frida&Fred Graz) |
||
07.11.12 |
Wappen |
Wiesbaden |
Workshop im Stadtarchiv Wiesbaden |
||
21.11.12 |
Gewürze und Leckereien zur Weihnachtszeit |
Frankfurt |
Kinderführung Gewächshäuser Palmengarten Frankfurt |
Akademie-Programm im Rahmen der Ferienspiele 2012
31.07.12 |
Wir fahren tümpeln |
Weilbach |
Workshop auf der Wiese und am Teich beim Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben |
||
01.08.12 |
Das Leben der Merowinger |
Ingelheim |
Workshop im Kaiserpfalz-Museum Ingelheim |
||
01.08.12 |
1. Hilfe bei Sportverletzungen |
Wiesbaden |
Workshop mit dem Deutschen Roten Kreuz |
||
03.08.12 |
Klosterleben in Lorsch |
Lorsch |
Brotbacken nach dem Klosterrezept in der UNESCO Welterbestätte |
||
06.08.12 |
Gebäudeerkundung Biebricher Schloss |
Wiesbaden |
Kinderführung |
||
07.08.12 |
Museumswerkstatt |
Wiesbaden |
Workshop nach Jawlensky- und Beckmann-Bildern |
||
08.08.12 |
Papier schöpfen |
Weilbach |
Workshop im Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben |
||
09.08.12 |
Detektiv-Seminar |
Wiesbaden |
Workshop mit der Detektei Adler |
||
10.08.12 |
Hieroglyphen |
Wiesbaden |
Workshop mit dem Ägyptologen Dominik Faber |
||
10.08.12 |
Kunst-Koffer |
Wiesbaden |
Künstlerisches Arbeiten auf dem Dorfplatz Breckenheim |
Jahresprogramm 2013
20.02.13 |
Kinderklinik in der HSK |
Wiesbaden |
Prof. Dr. Markus Knuf erklärt medizinische Untersuchungen |
||
10.04.13 |
Struwwelpeter-Museum |
Frankfurt |
Mitmachbesuch rund um Deutschlands ältestem Kinderbuch |
||
17.04.13 |
Schreinerwerkstatt |
Wiesbaden |
Workshop in der Schreinerwerkstatt des Berufsbildungs- und Technologiezentrums BTZ der Handwerkskammer Wiesbaden |
||
08.05.13 |
Holzschnittbilder |
Bad Homburg |
Workshop im Rahmen der Ausstellung Franz Gerlich bei der altana-Kulturstiftung im Sinclair-Haus |
||
05.06.13 |
Geheimnis der Seifenblasen |
Rüsselsheim |
Mitmachausstellung im Stadt- und Industriemuseum Leihgabe vom Kinder- und Jugendmuseum München |
||
28.08.13 |
Sonne, Mond und Sterne |
Mainz |
Zeitmessung in der Antike - Workshop im Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz |
||
30.10.13 |
Feuer und Flamme |
Alzey |
Wärme und Licht ohne Strom und Zentralheizung, die Erfindung des Feuers, Workshop im Museum Alzey |
||
20.11.13 |
Schokoladenwerkstatt Gruppe I |
Mainz |
Der Werdegang der Schokolade - Workshop in der Grünen Schule des Botanischen Gartens der Universität Mainz |
||
27.11.13 |
Schokoladenwerkstatt Gruppe II |
Mainz |
wie 20.11.13 |
Akademie-Programm im Rahmen der Ferienspiele 2013
05.08.13 |
Klima- und Wetterwerkstatt |
Frankfurt |
Kinderführung "Planet 3.0 - Klima.Leben.Zukunft" Senckenberg-Museum Frankfurt |
||
05.08.13 |
Wiesbaden am Meeresstrand |
Wiesbaden |
Als Wiesbaden am urzeitlichen Meer lag - Workshop mit dem Georg Agricola Verein Wiesbaden |
||
06.08.13 |
Tiere im Teich und auf der Wiese |
Weilbach |
Workshop Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben |
||
07.08.13 |
Hildegard von Bingen |
Bingen |
Ein Besuch in ihrer mittelalterlichen Schreibwerkstatt Museum am Strom Bingen |
||
08.08.13 |
Farbiges Afrika |
Offenbach |
Workshop rund um das Brauchtum der Berber, Tuareg und Massai - Ledermuseum Offenbach |
||
12.08.13 |
Wiesbadener Kurhaus |
Wiesbaden |
eine Gebäudeerkundung im 100-jährigen Kurhaus mit Kurdirektor Henning Wossidlo |
||
13.08.13 |
Museumswerkstatt |
Wiesbaden |
Ein Besuch bei den alten Meistern - Museum Wiesbaden |
||
14.08.13 |
Buchbinden für Kinder |
Darmstadt |
Traditionelles Buchbindehandwerk - ein Workshop im Haus der Industriekultur Darmstadt |
||
15.08.13 |
Lehm, Wasser, Holz |
Bad Sobernheim |
Wir bauen ein Fachwerkhaus aus Balken und füllen die Gefache mit Flechtwerk und Lehm - Workshop im Rheinland-Pfälzischen Museumsdorf Bad Sobernheim |