27..04.2023
Ferienspiele beim TV Breckenheim mit neuem Konzept
Die Anmeldung zu den Ferienspielen ist ab sofort möglich!!!
Der TV Breckenheim bietet nach dreijähriger Corona-Pause endlich wieder seine beliebten Ferienspiele an.
Hierzu wollen wir mit einem neuen Konzept den veränderten Bedürfnissen von Eltern besser entsprechen und bieten eine
komplette Ferienspielwoche mit Ganztagsbetreuung und Mittagessen von 8:00 bis 16:00 Uhr
Unser Motto für die Ferienspielwoche lautet: „Sport – Spiel – Spannung“
Eckdaten zur Ferienspielwoche:
· Mitmachen können alle Kinder im Grundschulalter von Klasse 1 - 4 (Ausnahme: ältere Geschwisterkinder werden auch aufgenommen)
· Die Gruppengröße liegt bei maximal 20 Kindern
· Die Kinder werden durchgehend von 8:00 – 16:00 Uhr betreut
· Der Termin ist die erste Ferienwoche vom 24. – 28. Juli 2023 (Hort und Grundschulbetreuung sind in dieser Zeit geschlossen)
· Die Kosten für die komplette Woche (einschl. Mittagessen) werden sich im Rahmen zwischen 70-90 € bewegen
· Das Ferienspielcamp des TVB ist die Sporthalle inklusive der tollen neuen Sportaußenanlagen und der Beachanlage.
· Das tägliche Mittagessen (im Preis enthalten) findet im Sporthallen-Restaurant La Fonte statt.
· Das TVB-Ferienspielteam mit Teamleiter Thorsten Kluge, Theresa Radwaniak, Helmut Koch und den beiden FSJ-lern Louisa Kemmer und Celina Hochwald hat bereits tolle Ideen für ein abwechslungsreiches Sport- und Spielprogramm.
Voranmeldungen ab sofort bei Helmut Koch unter folgender E-Mail:
30.03.2023
Jahreshauptversammlung des TVB mit Neuwahl des Vorstandes
Am 30. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung des TVB im Vereinshaus statt. Nach der Coronazeit nun wieder turnusmäßig im ersten Quartal des Jahres. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Gerlinde Borchmann wurde in einer Gedenkminute der im zurückliegenden Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Dies waren Hildegard Eitel (Ehrenmitglied), Gisela Heier, Karl-Bernhard Köhler (Ehrenmitglied), Ilse Völker (Ehrenmitglied) und Norbert Mitschka.
Sodann erfolgte die Ehrung der Mitglieder die ihrem Verein seit vielen Jahren die Treue halten: 70 Jahre Mitglied im TVB sind Edgar Völker und Werner Völker; 60 Jahre Mitglied sind Emil Bohrmann, Walter Gabel, Rudi Meireis, Ingrid Remler und Ernst Walter Stemmler; 50 Jahre Mitglied sind Helmut Koch, Irene Mayer und Erich Mayer; 40 Jahre dabei sind Agnes Brinkert, Martin Feuerbach, Anne Feuerbach, Uschi Moos-Häuser, Florian Schebitz und Loretta Schuld und 25 Jahre dabei sind Miriam Ditthard, Gregor Grünwald, Dr. Ralph Gutedel, Christa Hattig, Claudia Lippert, Christa Nemnich und Mario Röber. Die Vorsitzende bedankte sich bei den anwesenden zu ehrenden Mitgliedern für ihre jahrzehntelange Treue zum TVB und überreichte Urkunden, silberne bzw. goldene Ehrennadeln und je eine Flasche Breckenheimer Wein.
Im anschließenden Geschäftsbericht erläuterte die Vorsitzende dass das Sportabzeichentraining wie üblich wieder im Frühjahr starten und erfolgreich im Herbst beendet werden konnte. Ebenso begann nach Ostern das beliebte Outdoortraining, das nun auch als „Fit-Mix“ im Winterhalbjahr im Hallenanbau durchgeführt wird. Das gesamte Fitness- und Gesundheitsprogramm ist ein großer Block im Übungsplan des TVB und wird ausnahmslos gut angenommen. Nach den Coronazeiten konnten die selbständigen Abteilungen Handball, Tennis, Volleyball und Tischtennis im letzten Geschäftsjahr ihren Spielbetrieb wieder normal durchziehen. Die Tischtennisabteilung konnte mit Platz 6 der 1. Mannschaft und Platz 5 der 2. Mannschaft in der Vorrunde den Klassenerhalt sichern. Die 1. Mannschaft der Handballer, die ganz große Säule des TVB, hat einen gefestigten 3. Platz in der Oberligatabelle, die 2. Mannschaft steht nach dem Aufstieg in die BOL im gesicherten Mittelfeld, die 3. Mannschaft muss noch gegen den Abstieg kämpfen und die Damenmannschaft konnte den Aufstieg erreichen und steht im gesicherten Mittelfeld. Und nach wie vor stark frequentiert sind die Angebote für Krabbelkinder, Kleinkinder und unsere Patenkinder der Grundschule sowie alle anderen Kinder im Grundschulalter. Der Schwimmbadbus konnte nicht wie gewohnt nach den Herbstferien starten, da dies zunächst wegen des Schwimmlehrermangels und dann aufgrund fehlender Busfahrer nicht planmäßig erfolgen konnte. Seit Anfang März fährt der Bus nun wieder und wird in diesem Jahr – im Erbenheimer Anzeiger war es auch schon zu lesen – seit 50 Jahren fahren und solange besteht auch die bundesweit einzigartige Patenschaft mit der Grundschule Breckenheim.
Die neue Sportanlage konnte am 11.10.2022 ihrer Bestimmung übergeben werden. Neben dem Kleinspielfeld verfügt der TVB nun über ideale Voraussetzungen für unsere Vereinsmitglieder für das Sportabzeichen auf dem heimischen Sportplatz zu trainieren und für unsere Schul- und Vereinskinder Sportunterricht und Sportangebote auf diesen Anlagen durchführen zu können.
Zum Schluss des Berichtes erklärte die Vorsitzende dass sie aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine Wiederwahl kandidiert.
Im Anschluss berichtete Marion Zitzelsberger, die mit Angela Leitner die Kasse geprüft hat, über den positiven Kassenbericht. Sodann wurde dem Vorstand auf Empfehlung der Kassenprüferinnen einstimmig Entlastung erteilt.
Turnusmäßig stand die Wahl zum 1. und 3. Vorsitz an. Einziger Kandidat für den 1. Vorsitz war Helmut Koch, der ein einstimmiges Votum erhielt. Für den 3. Vorsitz wurde Lada Rivkina bestätigt, die ebenfalls ein einstimmiges Votum erhielt. Da Helmut Koch bisher 2. Vorsitzender des TVB war musste auch dieser Vorsitz (als Ersatzwahl zunächst für ein Jahr) neu gewählt werden. Vorgeschlagen wurde der bisherige Beisitzer Peter Pilz. Er wurde einstimmig gewählt. Ebenfalls waren turnusmäßig Beisitzer zu wählen. Bestätigt wurde Renate Koch als bisherige Beisitzerin. Durch die Wahl von Peter Pilz war auch hier eine Neubesetzung erforderlich. Vorgeschlagen und einstimmig bestätigt wurden Theresa Radwaniak und Anna Kaufmann. Damit ist mit zwei Neuzugängen der Vorstand des TVB auch verjüngt worden. Anträge an die Jahreshauptversammlung lagen nicht vor, so dass die Versammlung um 20.07 Uhr beendet werden konnte.

27.03.2023
Trampolinturner:innen starten mit erfolgreicher Liga-Saison ins Jahr
Neues Jahr, neue Liga-Saison. 2023 sind die Breckenheimer Trampolinturner:innen in der Oberliga und Landesliga II gestartet. Die Saison begann bereits früh im Jahr, weshalb schon Ende März alle Ligabegegnungen erfolgreich absolviert waren.
Unverhofft aufgestiegen in die leistungsstarke Oberliga hieß das klare Ziel für die 1. Mannschaft: Klassenerhalt. Nach acht Begegnungen mit starker Konkurrenz schaffte es unsere Oberligamannschaft auf Tabellenplatz 5. In der Einzelwertung belegten Pia Born und Ben Graeser die hervorragenden Plätze 10 und 11. Insgesamt eine sehr gute Mannschaftsleistung, die sich sehen lassen kann!
Endergebnis Oberliga
1. TV Dillenburg
2. TV Büttelborn
3. TG Rüsselsheim
4. TV Nieder-Beerbach I
5. TV Breckenheim
6. TT Niedernhausen
7. SKG Rodgau
8. DTV Die Kängurus
9. TV Nieder-Beerbach II
Gleichzeitig war unsere 2. Mannschaft in der Landesliga II aktiv und in drei von vier Begegnungen der Konkurrenz klar überlegen. Leider sind den Turnerinnen aber an einem einzigen glücklosen Wettkampftag wichtige Punkte verloren gegangen, sodass sie sich mit Tabellenplatz 2 begnügen mussten. In der Einzelwertung über alle Begegnungen hinweg konnten wir uns über die Plätze 1 und 2 für Leana Eifinger und Nila Jacob freuen. Und so heißt es
jetzt in der nächsten Liga-Saison: Neues Jahr, neues Glück – dann klappt’s auch mit dem Aufstieg in die Landesliga I.
Endergebnis Landesliga II
1. TSV Pfungstadt
2. TV Breckenheim II
3. Eintracht Frankfurt III
4. TG Rüsselsheim II
5. TV Schaafheim III
„Wir haben in beiden Ligen super Leistungen gezeigt und Ergebnisse erzielt, auf die wir stolz sein können“, findet Cheftrainer Thorsten Kluge. Die Motivation, weiter an neuen Sprüngen zu arbeiten ist hoch und die Vorfreude auf die nächsten Wettkämpfe ebenso.
Wollt Ihr wissen, wie unser Jahr weitergeht und was wir auf dem Trampolin eigentlich machen? Dann folgt uns auf Instagram: @trampolin_breckenheim
07.03.2023
Sportliche Frühlingsoffensive beim Turnverein Breckenheim
Zwei neue Sportangebote und die Kinderleichtathletik wird von Weitsprungstar Xenia Stolz geleitet
Neues Angebot Nr. 1: Mountain-Fahren mit Patrick Radwaniak (Do 15:00 Uhr)
Nach den Osterferien, am 27. April startet der begeisterte Breckenheimer Mountainbiker Patrick Radwaniak (32 J.) für unsere Kinder und Jugendlichen ab dem 5. Schuljahr eine neues Trendangebot.
Auf seinem Programm stehen Touren, Trails, Tricks, Fahrtechnik und Fahrradspiele mit dem Mountainbike.
Reparaturen am eigenen Fahrrad werden natürlich auch durchgeführt.
Wer mitmachen will benötigt ein Mountainbike, Helm und Sportkleidung.
Jede/r sollte Fahrradfahren können und Lust haben in die Pedale zu treten.
Das Mountainbiketraining startet immer donnerstags um 15:00 Uhr am Eingang zur Grundschule (Am Rathaus 7) und dauert etwa 2 Stunden.
Anmelden kann man sich schon jetzt unter hessenpat123@gmail.com oder einfach donnerstags vorbeikommen.
Neues Angebot Nr. 2: Neuauflage von Mama fit – Baby mit (Di 10:15-11:15)
Sportlehrerin Theresa Radwaniak, selbst seit 6 Monaten junge Mutter und die Ehefrau von Patrick (s. o.), hat ein Seminar für Mama fit Kurse erfolgreich abgeschlossen und beginnt jetzt mit einer Neuauflage dieses Angebotes beim TVB.
In ihrer Stunde erhalten die Teilnehmerinnen ein professionelles, perfekt auf die Bedürfnisse von Mama und Baby zugeschnittenes, postnatales Ganzkörpertraining.
Die Stundeninhalte sind Beckenboden-, Bauch und Rückentraining, Bodyforming und Fitness, Atem- und Entspannungsübungen, sowie Spiel und Spaß für dein Baby.
Die Stunde findet dienstags von 10:15 – 11:15 Uhr im Anbau der Hans-Jürgen-Portmann Halle in Breckenheim statt.
Weitsprung-Ass Xenia Stolz leitet die TVB-Kinderleichtathletik (Do 15:00 – 17:00)
Xenia Stolz, die deutsche Hallenmeisterin im Weitsprung von 2012, wohnt auch in Breckenheim und übernimmt nach den Osterferien (ab 27. April) die Kinderleichtathletikstunden von ihren Vorgängern Mathias Ernst und Felix Krebs.
Sie wird die neue Breckenheimer-Leichtathletik-Arena pünktlich zur Freiluftsaison so richtig einweihen. Hierauf freuen sich auch schon die Breckenheimer Grundschulkinder.
Von 15:00 – 16:00 Uhr spielen und trainieren dann die Kinder aus dem 1. und 2. Schuljahr mit ihrer berühmten Übungsleiterin und um 16:00 Uhr sind dann die Mädchen und Jungen aus dem 3. und 4. Schuljahr dran.
„Vorschulabenteuerstunde“ ebenfalls unter neuer Leitung (Do 14:00 – 15:00)
Die beliebte Stunde für unsere Vorschulkinder erhält ebenfalls eine neue Leitung. Anne Marchewski ist die neue Übungsleiterin und möchte die angehenden Schulkinder mit ihren Inhalten in die Hans-Jürgen-Portmann locken.
Auch sie löst Mathias Ernst ab und startet ebenfalls nach den Osterferien am 27. April um 14:00 Uhr.

07.03.2023
Endlich - der TVB-Schwimmbadbus fährt wieder ab 7. März 23
Nicht wie gewohnt nach den Herbstferien 2022, sondern erst jetzt, erstmals wieder am 7. März, rollt der TVB-Schwimmbadbus wieder.
Da zunächst keine Schwimmlehrkraft zur Verfügung stand und auch ESWE-Verkehr durch den Fahrermangel keinen Bus zur Verfügung stellen konnte, musste die Schwimmbadfahrt bis jetzt ausgesetzt werden. Doch nun kann Theresa Radwaniak nach ihrer Babypause wieder die Leitung der Fahrt und des Schwimmkurses für unsere Erstklässler übernehmen.
Am 7. März fährt er nun also erstmals wieder wie gewohnt (seit 50 Jahren) dienstags um 16:30 Uhr am Kreisel Pfingstbornstraße ab.
Zurück ist der Bus wieder gegen 18:50 Uhr.
An der Schwimmbadfahrt können alle Kinder und Jugendlichen, welche im Turnverein Mitglied sind, teilnehmen
Schwimmlehrerin Theresa Radwaniak wird von unseren beiden FSJ-lerinnen Louisa Kemmer und Celina Hochwald begleitet. Der Schwimmbus fährt 17x und endet mit dem Beginn der Sommerferien.
01.03.2023
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 30. März, um 19.00 Uhr im Vereinshaus Breckenheim
Der TVB lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung in das Vereinshaus ein und freut sich auf ein großes Interesse.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Ehrungen
3. Geschäfts- und Kassenbericht 2021 mit Entlastung des Vorstandes
4. Wahl des Vorstandes
zu wählen sind:
- der/die
1., 2. und 3. Vorsitzende
- Beisitzerinnen/Beisitzer
- Bestätigung der
Abteilungsvorsitzenden
- Wahl des
Ältestenrates
- Wahl der
Kassenprüfer
5. Festsetzung des Vereinsbeitrages
6. Genehmigung des Haushaltsplanes
7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge an die Jahreshauptversammlung
8. Aussprache
Anträge von Mitgliedern müssen spätestens 8 Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich mitgeteilt werden.
01.02.2023
Grundschule Breckenheim wieder Sieger beim Ballspielfest der Grundschulen
Souveräner Turniersieger ohne Niederlage
Bei der 31. Auflage und nach 3 Jahren „Corona-Pause“ freuten sich die Wiesbadener Grundschulen am 1. Februar 2023 wieder auf das beliebte Ballspielfest in Breckenheim.
20 Grundschulen hatten ihre Meldung abgegeben, wobei nach 4 Absagen (hohe Krankheitsraten beim Lehrpersonal einzelner Grundschulen verhinderten hier die geplante Teilnahme) letztendlich 16 Schulen mit je 11 Schülerinnen und Schülern am 01. Februar die Hans-Jürgen-Portmann Halle in Breckenheim bevölkerten.
Die große Begeisterung und Spielfreude der Grundschüler/innen war nach 3 Jahren Pause deutlich spürbar und zeigte einmal mehr, was während der dreijährigen Pandemie alles verloren gegangen war.
Die Breckenheimer mussten sich in zwei Spielen gegen die Karl-Gärtner-Schule- und die Schumannschule durchsetzen, um zu den 8 besten Teams der Vorrunde zu gehören und sich für das Viertelfinale zu qualifizieren.
Die Breckenheimer Jungs und Mädchen lösten diese Aufgabe souverän mit 4 Siegen in den jeweils zwei Spielformen 4+1 Handball auf einem 20 x 14m großen Minispielfeld und einem vom Brennball abgeleiteten „Läufer gegen Werfer“ Spiel mit den Elementen Torwurf und Torwartfunktion sowie Überwindung eines Hindernisparcours.
Damit erreichte das Team souverän das Viertelfinale, ab dem dann im Spielmodus k. o.-System weitergespielt wurde. Dort musste man gegen die Obermayr-Schule spielen. Auch hier siegte das Breckenheimer Team klar in beiden Spielen.
Damit stand man im Halbfinale und hatte die starke Mannschaft der Grundschule Nordenstadt als Gegner. Aber auch hier gewannen die Breckenheimer klar in beiden Spielen.
Damit hatte die Mannschaft in 8 Spielen ohne Niederlage das Finale erreicht und musste dort mit der Schumannschule den Gegner aus der Vorrunde erneut besiegen, um sich den Turniersieg zu holen.
Beim 4+1 Handballspiel büßte man einen anfangs deutlichen Vorsprung durch unkonzentriertes Spiel wieder ein und gewann nur knapp mit 10:8. Jetzt durfte man das „Läufer gegen Werfer-Spiel nicht mit mehr als 3 Punkten verlieren. Es wurde ein ausgeglichenes Duell, das die glücklichen Breckenheimer am Ende gewinnen konnten und somit ihren Titel vom letzten Turnier 2020 verteidigen konnten.
Gleichzeitig holte die Breckenheimer Mannschaft mit diesem Titelgewinn die insgesamt 21. Handballspielfest-Stadtmeisterschaft seit 1991 nach Breckenheim. Nach 31 Austragungen in diesen grundschultauglich modifizierten Handballspielformen holten die Breckenheimer also 2/3 aller Titel und die letzten 6 sogar in Folge nach Breckenheim.
Damit dieses Handballspielfest auch wirklichen Festcharakter erhielt, hatten Breckenheimer Grundschuleltern einen umfangreichen Verkaufsstand mit gesunden Snacks und Getränken eingerichtet und das Team Breckenheim hatte neben einer Tischtennisplatte im Sporthallenanbau zur spielerischen Überbrückung der Spielpausen auch noch einen kleinen Wettbewerb im Slalomprellen für die Grundschüler/innen eingerichtet.
Teilnahmemedaillen für jedes Kind, Urkunden für jede Mannschaft und 3 Siegerpokale für die drei besten Teams rundeten den sportlichen Wettkampf gebührend ab.
Mit insgesamt 2 Handballschiedsrichtern, 9 Kampfrichtern bzw. Helfern für das „LgW-Spiel“ (s. hierzu auch https://theodor-fliedner-schule.org/2023/02/05/fliednerschuler-innen-helfen-beim-handballspielfest-der-wiesbadener-grundschulen/ ) sowie vielen Verkaufshelfern aus der Elternschaft und Schülerschaft der 4. Klassen der Grundschule, gelang dem Team Breckenheim wieder ein gut organisiertes Grundschulsportereignis, dass man in dieser Form bei den Stadtwettbewerben vergeblich suchen wird.
Im Breckenheimer Team spielten mit: Frederic Berger, Leonas Neuhaus, Paula Kuhlen, Dennis Radusch, Sascha Schmidt, Marlene Scheib, Ben Graeser, Mirja Steinwender, Kiyan Scieranski, Mees Rieser, Leon Irlmeier

12.11.2022
Vorfreude wecken - Einladung zum Weihnachtsspielfest am 04.12.2022
Vorfreude wecken…
Liebe Eltern unserer Vereinskinder von 2 - 12,
am
Sonntag, den 4. Dezember 2022 von 15:00 – 18:00 Uhr
findet nach 3 Jahren Corona-Pause das beliebte Weihnachtsspielfest des Turnverein Breckenheim in der Sport- und Kulturhalle endlich wieder statt.
Dies ist die alljährlich am 2. Advent stattfindende Weihnachtsveranstaltung für alle Vereinskinder von 2 – 12 Jahren.
Zu dieser Veranstaltung erhalten Sie heute folgende Informationen:
Das besondere Weihnachtsspielfest beim Turnverein
Sport, Spiel, Spannung und ein Hauch von Abenteuer
Die Weihnachtsveranstaltung des TV Breckenheim für seine rund 400 Vereinskinder ist gleichermaßen Jahres-Highlight, wie beliebter Klassiker.
Auch nach über 40 Jahren sticht das geniale Grundkonzept und lässt kleine Kinderherzen höherschlagen.
Bereits 2-3 Wochen vorher erhalten die Vereinskinder persönliche Post vom Turnverein mit der Einladung für die Veranstaltung, einem Gutschein und einem Spielkärtchen für die 12 Spielstationen.
Eltern können mit dieser Weihnachtspost für ihre Kinder bereits die erste Vorfreude entfachen, da für diese eine persönliche Post ja eher selten ist. Der Termin kann jetzt im Kalender eingetragen und reserviert werden.
Am Veranstaltungstag wird den ganzen Vormittag über aufgebaut und die Halle für Ihre Kinder verzaubert, damit es um 15 Uhr losgehen kann.
In etwa zwei Drittel der Halle sind die zwölf Spielstationen und eine Krabbelecke für „die Kleinen“ aufgebaut, während im anderen Drittel vorweihnachtlich geschmückte Tischreihen und eine große Kaffee- und Kuchentheke die Eltern und Kinder für eine Pause und gemütliches Beisammensein einladen.
Wenn um 15:00 Uhr die Halle geöffnet wird, beginnt das TVB-Spektakel und lässt die Kinderaugen leuchten.
Die 12 Spielstationen sind dabei natürlich der Höhepunkt der Veranstaltung. Stationen wie „das fliegende Schiff“, „die abenteuerliche Rollbrettfahrt“ oder der „Mutsprung vom blauen Felsen“ verursachen positives Herzklopfen und bringen einen Hauch von Abenteuer in die Sporthalle.
Nutzen Sie daher diese einmalige und kostenfreie Gelegenheit eines außergewöhnlichen Familiennachmittages vor Ort, denn für Kinder liegt das Gute oft sehr nahe.
Wecken Sie daher Vorfreude und reservieren Sie für Sich und ihre Kinder den Nachmittag vom 2. Advent für ein besonderes Familienerlebnis.
Mit den besten Wünschen für eine besinnliche Vorweihnachtszeit
TURNVEREIN BRECKENHEIM – der sportliche Partner der Breckenheimer
Kinder
10.11.2022
Ab sofort online: Der neue TVB Übungsplan 2022/23
07.07.2022
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Freitag, 15. Juli 2022, 19:00 Uhr
Vereinshaus Breckenheim
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Ehrungen
3. Geschäfts- und Kassenbericht 2021 mit Entlastung des Vorstandes
4. Wahl des Vorstandes (zu wählen sind):
- der/die 2. Vorsitzende
- Beisitzerinnen/Beisitzer
- Bestätigung der Abteilungsvorsitzenden
- Wahl des Ältestenrates
- Wahl der Kassenprüfer
5. Festsetzung des Vereinsbeitrages
6. Genehmigung des Haushaltsplans
7. Beschlussfassung über die vorliegenden Anträge an die Jahreshauptversammlung
8. Aussprache
27.04.2022
Jetzt wieder REWE Aktion 'Scheine für Vereine'!

22.03.2022
Zumba Kids - Neues Angebot für Grundschulkinder beim TV Breckenheim

Dieses neue trendige Angebot für unsere Grundschulkinder startet ab Montag, den 28. März 2022 um 16:00 Uhr im Anbau der Hans-Jürgen-Portmann Halle.
Zumba Kids ist Tanzen für die Kleinen…Bewegung, spielen und Spaß in einem!
Unsere Übungsleiterin Meike Weber freut sich ab dem 28.03. montags von 16-17 Uhr für Kinder ab Grundschulalter den neuen Kurs Zumba Kids anzubieten.
Meike ist 35 Jahre und seit 2017 Zumba Trainerin. Nach zweimaliger Babypause freut sie sich nun auch die Lizenz für Zumba Kids zu haben und mit dem Kurs starten zu können. Es wird getanzt, gespielt und dabei immer gute Musik gehört. Der Spaßfaktor ist hoch 😉.
Es sind alle Kinder willkommen, ob Bewegungsmuffel oder Tanzperformer, Junge oder Mädchen!
Was wird benötigt:
Bequeme Klamotten, Turnschuhe oder Schläppchen (Rutschsocken sind nicht zu empfehlen, da sich auch gedreht wird), was zu trinken und vielleicht einen kleinen Snack (zumindest für danach).
22.03.2022
Rückbildungsgymnastik beim TV Breckenheim
Neuer Kurs startete am 18. März 2022
Am Freitag, den 18. März 2022 begann wieder ein neuer Kurs Rückbildungsgymnastik beim Turnverein Breckenheim.
Der Kurs wird von Frau Katrin Scheder, einer ausgebildeten Physiotherapeutin, geleitet und kann gegebenenfalls bei der Krankenkasse abgerechnet werden.
Der Kurs findet immer freitags von 10:45 – 11:45 Uhr im Anbau der Hans-Jürgen-Portmann Halle in Breckenheim statt.
Auch im weiteren Verlauf des Kurses können neue Interessentinnen jederzeit einsteigen, da durch die kleine Gruppengröße (max. 5-6 Teilnehmerinnen) sehr individuell gearbeitet wird. Der Kurs soll dadurch fortlaufend stattfinden und der Start jederzeit möglich sein.
Es sind noch Plätze frei!
Anmeldungen unter
Koch.breckenheim@t-online.de
oder telefonisch: 0176 – 55419150
09.11.2021
Sport Light startet wieder / Terminänderungen bei 'Yoga' und 'Fit-Mix' (ehemals 'Fit in die Woche')
Sport Light beim TV Breckenheim
startet wieder am 2. Dezember mit neuer Übungsleiterin
Die Sport-Light Stunde am Donnerstag wird ab dem 2. Dezember 21 wieder neu gestartet.
Mit der neuen Übungsleiterin Annette Hillenberg, einer lizensierten Trainerin für Gesundheitssport, haben wir endlich eine sehr qualifizierte Nachfolgerin für Herta Kaltwasser gefunden.
Die Stunde findet dann immer
donnerstags von 18:00-19:00 Uhr im Anbau der Sporthalle statt.
Wir danken an dieser Stelle Herta Kaltwasser für ihre gute Arbeit.
Yoga beim TV Breckenheim
jetzt mittwochs ab 19:00 Uhr im Hallenanbau
Die Yoga-Stunde mit Anne Grabherr beginnt jetzt mittwochs erst um 19:00 Uhr (vorher 18:45 Uhr), um zu der neuen Zumba-Stunde (17:30 – ca. 18:40 Uhr) etwas mehr Wechselspielraum zu haben.
Fit-Mix-Stunde ersetzt das TVB-Angebot Fit in die Woche
jetzt montags von 17:00 – 18:00 Uhr im Hallenanbau
In den kalten Monaten ersetzt jetzt die „Fit-Mix-Stunde“ das bisherige Angebot „Fit in die Woche“ (bisher montags von 19:00 – 20:00 Uhr) des TVB.
Ab dem 1. Montag im Mai wird „Fit-Mix“ wieder durch das Training an den Mehrgenerationengeräten am Pfingstborn – ebenfalls montags von 17:00 – 18:00 Uhr – abgelöst.
Damit bleibt der gewohnte Zeitplatz montags von 17:00 – 18:00 Uhr ganzjährig gleich.
25.10.2021
Hans-Jürgen-Portmann Halle ist wieder geöffnet - Deckenarbeiten wurden schnell ausgeführt
Die Breckenheimer Sportler können aufatmen: Am letzten Montag konnte die wegen loser Deckenplatten gesperrte Sporthalle vom Hochbauamt wieder freigegeben werden.
Damit konnte der stramme Zeitplan von 3 Wochen exakt eingehalten werden. Um dies zu erreichen wurde auch samstags und sonntags gearbeitet.
Der TV Breckenheim bedankt sich daher besonders für die gut vernetzte Zusammenarbeit zwischen Sportamt und Hochbauamt und bei der ausführenden Firma. Sie alle haben diese schnelle Fertigstellung erst möglich gemacht.
So kann rechtzeitig zum Schulbeginn nach den Herbstferien der Sportbetrieb in Schule und Verein wieder wie gewohnt starten. Besonders die Handballer sind glücklich – kann doch nun das erste Heimspiel der Meisterschaftsrunde des Oberliga Männerteams nach mehr als eineinhalb Jahren Corona-Pause am 30.10.21 in der Hans-Jürgen-Portmann Halle stattfinden. Auch die TVB-Volleyballer müssen nicht mehr zittern. Auch ihr Heimspieltag am 31.10.21 kann nun stattfinden.
Der Halle fehlt jetzt zwar die Deckenabhängung, wodurch der Blick nach oben in nackten Beton und Netzsicherung nicht gerade ein Augenschmaus ist, aber die gewohnte Funktionalität und vor allem die Sicherheit für Sportler und Zuschauer ist jetzt wieder gewährleistet. Eine ordnungsgemäße Deckenabhängung wird dann im Zuge einer größeren Sanierung später eingebaut.
25.10.2021
Der Schwimmbus fährt wieder
Endlich – nach langer Corona-Pause kann auch der TVB-Schwimmbadbus wieder fahren.
Am 2. November fährt er erstmals wieder wie gewohnt (seit 48 Jahren) Abfahrt dienstags um 16:30 Uhr am Kreisel Pfingstbornstraße. Zurück ist der Bus wieder gegen 18:50 Uhr.
An die Schwimmbadfahrt ins ESWE-Freizeitbad ist wieder der Schwimmkurs für Kinder im 1. Schuljahr der Grundschule Breckenheim angegliedert.
Wegen der aktuellen Beschränkungen können zunächst leider nur Kinder aus der Grundschule Breckenheim mitgenommen werden.
Sobald sich hier Lockerungen ergeben teilen wir dies mit.
Der Schwimmbus fährt 21 mal bis zum Beginn der Osterferien. Die letzte Fahrt in dieser Saison ist am 5. April 2022.
05.10.2021
Zumba beim TV Breckenheim mit neuer Übungsleiterin und neuem Zeitplatz
Die beliebte Zumba Stunde am Donnerstag mit Emma Schneider wird ab Mittwoch, dem 13. Oktober von Nestor Eduardo Manrique Holzamer geleitet.
Die Stunde findet dann immer
mittwochs von 17:30-18:30 Uhr im Anbau der Sporthalle statt.
Da die Stunde im Hallenanbau stattfindet ist sie von der aktuellen Sporthallenschließung nicht betroffen
Emma Schneider musste die Leitung aus Zeitgründen schweren Herzens abgeben.
Wir danken Emma an dieser Stelle für ihre hervorragende Arbeit und hoffen sie irgendwann wieder als Übungsleiterin gewinnen zu können.
04.10.2021
Hauptbau der Sporthalle für die nächsten drei Wochen für den Sportbetrieb gesperrt
Das fehlte jetzt gerade noch.
Nachdem der Sportbetrieb nach langem Corona-Stillstand endlich wieder richtig Fahrt aufgenommen hat, muss die Hans-Jürgen-Portmann-Halle nun wegen Unfallgefahr ab 1. Oktober für mindestens 3 Wochen erneut geschlossen bleiben.
Der TÜV Rheinland hatte in einer Untersuchung am 1. Oktober lose Deckenplatten festgestellt und die Halle sofort gesperrt.
Bei einem Ortstermin mit Hochbauamt und Sportamt am 4. Oktober wurde beschlossen alle Deckenplatten zu entfernen und die Decke mit einem Netz abzuhängen, um Bälle nicht in Nischen und Ecken der Deckenkonstruktion verschwinden zu lassen.
Da die alte abgehängte Decke im Rahmen einer langfristigen größeren Sanierung ohnehin entfernt worden wäre, wird dies nun bereits jetzt erledigt.
Wir hoffen nun alle, dass der kalkulierte Zeitplan von 3 Wochen realisiert werden kann, damit mit dem Ende der Herbstferien am 25. Oktober der Sportbetrieb wieder normal laufen kann.
Besonders die Handballmannschaften unserer HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim fiebern nach 18 Monaten Wettkampfpause ihrem Saisonstart am 30.10.21 entgegen. Für die gerade beginnende heiße Phase der Vorbereitung ist die aktuelle Hallenschließung natürlich ein herber Dämpfer. Glücklicherweise gibt es durch die Spielgemeinschaft mit Wallau/Massenheim noch bedingte Ausweichmöglichkeiten in die Ländcheshalle nach Wallau. Hier gibt es zumindest Möglichkeiten der Zusammenlegung von Trainingszeiten mit den Teams, die in Wallau Trainingszeiten haben.
Günstigerweise ist der Sporthallenanbau nicht von der Schließung betroffen. Die dort stattfindenden Übungsstunden können wie bisher gehalten werden.
Zusätzlich werden noch folgende Angebote ersatzweise in den Anbau verlegt:
- Dienstag 09:00-10:00 Uhr BBP (Kusch/Moos-Häusser)
- Dienstag 20:00-21:00 Uhr Bodystyling (Krisch)
- Donnerstag 09:30-11:30 Uhr Säuglinge und Krabbelkinder (Becht)
- Mittwoch 17:30-18:30 Uhr Zumba (jetzt neu bei Nestor Manrique Holzamer)
- Freitag 08:00-09:00 Uhr Fit mit Flexibar (Hillenberg)
Da durch die am 8. Oktober beginnenden Herbstferien auch einige Angebote, vor allem im Kindersport ruhen hoffen wir nicht zu viele Stundenausfälle verzeichnen zu müssen – vorausgesetzt das Fertigstellungsziel von 3 Wochen kann gehalten werden.
27.09.2021
Bericht von der Jahreshauptversammlung des TVB am 24. September 2021
Die turnusmäßige Jahreshauptversammlung des TVB hat auch in diesem Jahr coronabedingt statt im ersten Quartal des Jahres erst am 24. September 2021 stattgefunden.
Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende wurde in einer Gedenkminute der im zurückliegenden Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Dies waren die Ehrenmitglieder Alex Bohrmann und Werner Schwarz.
Sodann erfolgte die Ehrung der Mitglieder, die dem Verein seit vielen Jahren die Treue hielten. Für 60 Jahre Mitgliedschaft war dies Horst Ziegler. 50 Jahre Mitglied sind Norbert Becht, Thomas Becht, Michael Bohrmann, Marcus Carl, Holger Kling, Karl-Bernhard Köhler, Werner Leichtfuß, Klaus Leitner und Wolfgang Rosmanith. 40 Jahre dabei sind Mariette Beyer, Frank Dickhaus, Gerulf Schäfer und Thorsten Schön und 25 Jahre sind dabei Mareike Hennemann, Beate Schaus, Günther Seitz, Birgid Weimar, Frank Wenski, Ralph Wilhelm. Die anwesenden zu ehrenden Mitglieder erhielten Urkunden, silberne bzw. goldene Ehrennadeln und je eine Flasche Breckenheimer Wein.
Im anschließenden Geschäftsbericht erläuterte die Vorsitzende, dass die Mitgliederzahl mit Stand 31.12.2020 bei 1026 lag, davon 406 Kinder und Jugendliche. Gegenüber den Vorjahren hatte der TVB zwar weniger Neuanmeldungen, aber auch weniger Kündigungen. Diese Zahlen zeigten, dass die Mitglieder dem Verein in diesem außergewöhnlich schwierigen Coronajahr die Treue gehalten haben, was Fitnesstudios und viele andere Vereine anders feststellen mussten. Und es bestätigte, dass die Ausstellung des TVB von den Angeboten für Säuglinge/Krabbel- und Kleinkindern, den Spiel- und Sportangeboten für Grundschulkinder, den Handballmannschaften und den vielfältigen Kursangeboten von A wie Aquafitness – Z wie Zumba richtig ist. Insbesondere bei den Kleinkinderangeboten konnte großer Zuspruch verzeichnet werden, auch aus Nachbargemeinden in denen dort solche breiten Angebote fehlen.
Im Rückblick auf das Vereinsjahr berichtete sie, dass das Jahr 2020 komplett geprägt war durch die Pandemie. Für alle aktiven Vereinsmitglieder , die gesamten Handballmannschaften, das komplette Breitensportangebot mit den Kursen in der Sporthalle bedeutete dies: alles musste ruhen. Die Handballer, das Aushängeschilde des TVB, mussten die Spielrunde abbrechen und hoffen nun im Oktober 2021 wieder in den Spielbetrieb einzusteigen. Das Sportabzeichentraining konnte nach den Corona-Vorgaben des Sportamtes am 22.5.2020 im Freien starten und ist erfolgreich im Herbst beendet worden. Ebenso konnte das beliebte Outdoortraining verspätet im Juni starten, das dann auch, da es im Freien am Pfingstborn stattfindet – bis zum Spätherbst durchgeführt werden. Die traditionellen Ferienspiele konnten nicht durchgeführt werden. Ebenso konnte der Schwimmbadbus nicht fahren, da das Hallenbad geschlossen war. Die Sponsorengelder sind vorhanden und werden – sobald es wieder möglich ist – dafür verwendet. Unser Kinderbildungszentrum konnte im Juni 2020 wieder öffnen und musste aber auch nach den Ferien pandemiebedingt wieder schließen.
Nach dem positiven Kassenbericht wurde dem Vorstand auf Empfehlung der Kassenprüferin Angela Leitner einstimmig Entlastung erteilt. Turnusmäßig stand die Wahl des/der 1. und 3. Vorsitzenden sowie einer Beisitzerin an. Einzige Kandidatin für den 1. Vorsitz war Gerlinde Borchmann, der ein einstimmiges Votum erteilt wurde. Einzige Kandidatin für den 3. Vorsitz war Lada Rivkina. Auch sie erhielt ein einstimmiges Votum. Für die Wahl der Beisitzerin wurde Renate Koch ebenfalls einstimmig gewählt. Alle Abteilungsvorsitzenden und Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter wurden sodann einmütig in ihren Ämtern bestätigt. Den Ältestenrat bilden Mariette Beyer, Norbert Becht, Frank Dickhaus, Jürgen Felger und Klaus Leitner. Als Kassenprüferinnen wurden Angela Leitner und Marion Zitzelberger gewählt. Auf Vorschlag des Vorstandes bleibt der Vereinsbeitrag unverändert bei 6 Euro/Monat für Kinder und Jugendliche und 9 Euro/Monat für Erwachsene. Schülerinnen und Schüler der Grundschule Breckenheim sind weiter beitragsfreie Mitglieder. Der Haushaltsplan 2021, der sich am Zahlenwerk des Kassenergebnisses 2020 orientiert, wurde einstimmig verabschiedet. Anträge an die Jahreshauptversammlung lagen nicht vor, so dass die harmonisch verlaufene Versammlung um 19.45 Uhr beendet war.

Der Vorstand des TV Breckenheim 2021 (nicht anwesend: Uschi Moos-Häußer)
27.08.2021
Aktuelle Corona-Information für den Sportbetrieb
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen dürfen nur Personen an unserem Sport- und Übungsbetrieb teilnehmen, welche einen Nachweis gemäß der 3 G-Regel:
Geimpft
Genesen oder
Getestet)
vorweisen können.
Vorgelegte negative Tests dürfen nicht älter als 24 Stunden (bei PCR-Tests 48 Stunden) sein.
Vorschulkinder sind von dieser Regelung ausgenommen.
Neustart Aquafitness ab 4. September 2021
Die Aqua-Fitness Stunde im Hallenbad Kostheim
Samstags von 10:00 – 10:45 Uhr
findet ab 4. September wieder statt.
Interessierte melden sich über die WhatsApp-Gruppe der Übungsleiterinnen Eicher oder Weigelt an.
Zugelassen sind nur Teilnehmer/innen welche eine der 3 G’s nachweisen können.
Eltern-Kind-Stunde der 1-3-jährigen Kinder beginnt wieder
Ebenfalls mit Schulbeginn startet wieder die Stunde Spielen & Bewegen für Kinder von 1-3 Jahren am Freitag den 3. September
Hier konnten wir mit Betty Fischer eine neue Übungsleiterin gewinnen die freitags zwei Stundenangebote (vormittags und nachmittags) bereithält.
Freitag 9:30 – 11:00 Uhr oder
Freitag 15:00 – 16:00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen müssen die teilnehmenden Erwachsenen eine der 3 G’s nachweisen und sollten eine Maske tragen.
Neuer Kurs Rückbildungsgymnastik
Am Freitag, den 1. Oktober 2021 startet wieder ein neuer Kurs Rückbildungsgymnastik beim Turnverein Breckenheim.
Der Kurs ist unter der bewährten Leitung von Katrin Scheder, unserer ausgebildeten Physiotherapeutin und kann gegebenenfalls bei der Krankenkasse abgerechnet werden.
Der Kurs findet ab 1.10.21. immer freitags von 10:45 – 11:45 Uhr im Sporthallenanbau der Hans-Jürgen-Portmann Halle in Breckenheim statt.
Es sind noch Plätze frei.
Die Kursgebühr für 10 Stunden beträgt:
Nichtmitglieder: 50;-€ Mitglieder: 30,-€
koch.breckenheim@t-online.de oder telefonisch: 0176-55419150
06.07.2021
Zwei neue Vormittagsangebote beim TV Breckenheim Ersatz für Mama-Fit-Stunde mit Kinderbetreuung
Seit Donnerstag 08.07. bietet der TVB zwei neue Sportstunden an:
9.00h-9.30h Step- auch für Einsteiger
Beim Sport zu motivierender Musik, werden Beine, Po, Rücken und Bauch trainiert und dabei Fett verbrannt. Neue einfache Choreographien werden erlernt, um während des Sports das Gehirn nicht zu vernachlässigen,
So ist Step Aerobic der perfekte Sport in den Tag!
9.30h-10.30h Total Body Workout mit Kinderbetreuung
in diesem Kurs wird der ganze Körper trainiert.
Mit dem eigenen Körpergewicht und verschiedenem Equipment, wie Stepbrett, Kurzhantel, oder Tubes,
entsteht ein abwechslungsreiches und intensives Workout - für Anfänger und Fortgeschrittene.
Natürlich können beide Angebote kombiniert werden.
Insbesondere das zweite Angebot ist auch ein Ersatz für die bisherige Mama-Fit-Stunde von Denise Albert, besonders auch deshalb, weil man auch hier die Babies mitbringen kann, für die eine Kinderbetreuung vor Ort ist.
21.06.2021
Eltern-Kind-Turnen 1-3 Jahre bei Gaby Scheithe muss leider ausfallen!
das für diese Woche angekündigte Angebot von Frau Scheithe fällt zunächst leider aus. Frau Scheithe beendet ihre Übungsleitertätigkeit beim TVB aus gesundheitlichen Gründen.
Für die Zeit ab September 2021 konnten wir bereits mit Betty Gebauer eine neue Übungsleiterin für das Eltern-Kind-Turnen gewinnen. Wegen der bevorstehenden Geburt ihres 3. Kindes kann Frau Gebauer diese Stunden jedoch noch nicht direkt übernehmen.
Frau Scheithe wollte diesen Zeitraum eigentlich noch überbrücken, kann dies jetzt aber aus gesundheitlichen Gründen doch nicht leisten. Sollten wir noch eine Vertretung zur Überbrückung dieses Angebotes bis September finden, erfahren sie dies aktuell auf dieser Seite.
Wir danken Frau Scheithe an dieser Stelle für ihre langjährige Übungsleitertätigkeit im TV Breckenheim. Sie leitete unsere Angebote im Eltern-Kind-Turnen und in der Säuglings- und Krabbelkindergymnastik immer sehr zuverlässig und kompetent. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute, besonders Gesundheit und Wohlbefinden.
14.06.2021
Aktuelle Termine 'Gymnastik für Säuglinge und Krabbelkinder' sowie 'Eltern-Kind-Turnen'
Gymnastik für Säuglinge und Krabbelkinder startet als Kurs im TVB wieder ab 1. Juli 2021
Am Donnerstag, dem 1. Juli startet wieder unser Gymnastikkurs für Säuglinge und im Anschluss der Kurs für Krabbelkinder:
Säuglinge 4-8 Monate Donnerstag 09:30 – 10:15 Uhr
Krabbelkinder 8-12 Monate Donnerstag 10:30 – 11.30 Uhr
Neue Kursleiterin ist Milena Becht ausgebildete Kleinkind- und Kinderphysiotherapeutin
Anmeldungen bitte umgehend an: Helmut
Koch
Mail: koch.breckenheim@t-online.de
mobil: 0176 55419150
Eltern-Kind-Turnen Turnen 3-4 Jahre bei Tanja Zuccolo startet wieder am
Donnerstag, den 17. Juni
Das Eltern-Kind-Turnen der 3-4 jährigen Kinder bei Tanja Zuccolo beginnt auch bereits wieder am Donnerstag (17. Juni) von 16:00 – 17:00 Uhr in der Sporthalle. Da derzeit die Corona-Beschränkungen nur 10 erwachsene Personen erlauben ist diese Stunde teilnehmerbegrenzt. Allerdings werden vollständig geimpfte und genesene Personen nicht hinzugezählt (Impfausweis mitbringen).
Da die Zahl der Kinder nicht begrenzt ist, dürfen auch 2 und mehr Kinder pro erwachsener Person mitmachen.
14.06.2021
Sportabzeichen-Terminplan 2021
10.06.2021
Ab Donnerstag, den 10.06.2021, können wir den Sportbetrieb wieder starten!
Das Sportamt Wiesbaden hat mitgeteilt, dass ab Donnerstag, den 10.06.2021, die Stufe 2 der Landesregelungen für den Sport in Kraft tritt. Damit kann der Sportbetrieb unter Einhaltung der entsprechenden Abstands- und Hygiene-Regeln wieder aufgenommen werden. Bitte beachten Sie die beigefügten Infos (s.u.) bezüglich der Nutzung unserer Sportanlagen bei der Umsetzung in den Sportgruppen.
Die Beschränkungen im Sport gelten nicht für geimpfte und genesene Personen sowie Kinder bis einschließlich 14 Jahre. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.
Wir freuen uns sehr, dass damit endlich unser Sportbetrieb wieder starten kann!
Das Sportabzeichentraining beginnt am Freitag, den 11.6.2021 um 17.30 Uhr auf dem Breckenheimer Sportplatz. Alle weiteren Infos dazu erhalten die Teilnehmer direkt von Anne vor Ort.
Das Outdoor Training beginnt am Montag, den 14.06.2021, um Uhr 17:00 am Pfingstborn.
'Bauch-Beine-Po' startet am Dienstag, den 15.06.2021, um Uhr 09:00.
29.10.2020
Corona-bedingte Einstellung der Sportbetriebes ab dem 2. November 2020
Liebe Mitglieder des Turnverein Breckenheim,
wie Sie sicherlich schon erfahren haben, zwingen uns die neuen Verordnungen zu den enorm gestiegenen Infektionszahlen der Corona-Pandemie
zu einer Einstellung unseres gesamten Sportangebotes ab dem 2. November 2020.
Wir bedauern dies sehr, hoffen aber, dass mit all diesen Maßnahmen die Infektionszahlen sinken und wir in 2021 den Sportbetrieb bald wieder aufnehmen können.
Bleiben Sie gesund!
Turnverein Breckenheim
Gerlinde Borchmann
(1. Vorsitzende)
28.10.2020
ACHTUNG: Die Übungsstunden von Tanja Zucollo 'Eltern-Kind-Turnen' und 'Kinderturnen' fallen am Donnerstag, den 29.10.2020 ebenso aus wie die Übungsstunden von Felix Krebs 'Vorschulabenteuer' und 'Laufen, Springen, Werfen' an diesem Tag. Aktuelle Corona-Infektionsgeschehen in diesen Gruppen veranlassen uns zu dieser Maßnahme.
25.09.2020
Jahreshauptversammlung des TV Breckenheim am 25.09.2020
Die Jahreshauptversammlung des TVB für das Geschäftsjahr 2019 hätte turnusgemäß im ersten Quartal stattgefunden, der TVB hatte auch bereits für den 3.4.2019 eingeladen. Aber dann kam Corona und die Welt war nicht mehr wie vorher. Daher fand die diesjährige Jahreshauptversammlung am 25.9.2020 unter Corona-Bedingungen statt.
Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Gerlinde Borchmann wurde in einer Gedenkminute der im zurückliegenden Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Dies waren Hans Jürgen Portmann, Helmut Müller, Ursula Hornack, Gerhard Koch und Siegfried Maaßen.
Sodann erfolgte die Ehrung der Mitglieder, die ihrem Verein seit vielen Jahren die Treue hielten. Für 70 Jahre Mitgliedschaft waren dies Gisela Bohrmann und Hannelore Schneider. 50 Jahre Mitglied sind Manfred Grobe, Detlef Bohrmann, Ulrike Reister, Sabine Walter und Hans-Joachim Wink. 40 Jahre dabei sind Jutta Winkler, Petra Becht, Erhard Einsfeld, Hans-Hermann Gindra, Vanessa Schwarz und 25 Jahre sind dabei Jörg Brückmann, Margarita Karst, Sabine Ramp, Teresa Wenzel und Marion Zitzelsberger. Die anwesenden zu ehrenden Mitglieder erhielten Urkunden, silberne bzw. goldene Ehrennadeln und je eine Flasche Breckenheimer Wein.
Im anschließenden Geschäftsbericht erläuterte die Vorsitzende, dass der Verein seine Mitgliederzahl zum Vorjahr sogar um weitere 18 auf nunmehr 1075 Mitglieder, davon 441 Kinder und Jugendliche, steigern konnte. Ein Ergebnis, dass viele Vereine heute nicht mehr erreichen und ein Zeichen dafür, dass die Angebote stimmen und angenommen werden und dass der TVB viele gute Trainer*innen und Übungsleiter*innen hat, die diese Angebote umsetzen. Nicht zu vergessen sind hierbei die FSJler, die die täglichen Sportangebote insbesondere bei der Vernetzung von Kita/Grundschule/Verein unterstützen. Für das Jahr 2020/2021 konnte der Verein als neue FSLler Vanessa Hochwald und Arda Horoc bestellen. Erfreulich konnte sie auch berichten, dass der Verein finanziell auf gesunden Füßen steht und sich alle Konten im grünen Bereich befinden. Auch dies ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr in der Vereinslandschaft. Ein Dank an alle, die für den Verein finanziell verantwortungsvoll gehandelt haben, wurde ausgesprochen.
Im sportlichen Teil des Berichtes teilte sie mit, dass Höhepunkt im Vereinsjahr 2019 der Aufstieg der TVB-Handballer in die Hessische Oberliga war. Dieser Aufstieg der Handballer zeichnet den TVB aus, den Verein, in dem Handball seit Jahrzehnten „gelebt“ wird. Die stete Nachwuchsförderung bildet das Fundament für diesen Erfolg, der nun mit der Meisterschaft eingefahren wurde. Gleichzeitig wurde in dieser Saison die Bildung der Spielgemeinschaft HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim gegründet. Diese Gemeinschaft bildet eine gute Basis für die Nachwuchsförderung der jugendlichen Sportler. Mit der 1. Männermannschaft ist die neue HSG mit insgesamt 10 Jugendmannschaften und einer Damenmannschaft aktiv. Somit werden die Kräfte zu einem erfolgreichen Miteinander gebündelt.
Ein weiterer Höhepunkt im Vereinsjahr 2019 war der Sieg der Trampolinturnerin Franziska Peters zur Deutschen Meisterin am 20.10.2019 in Dessau. Ein Novum in der Geschichte des Trampolinturnens beim TV Breckenheim war zuvor die Ausrichtung der Hessischen Mannschaftsmeisterschaften sowie ein Qualifikationswettkampf für die Deutschen Meisterschaften in der Sporthalle. Ein gelungener Tag für die Breckenheimer Trampoliner, der mit viel sportlicher Klasse und super Erfolgen für die jungen TVB-Mannschaften endete.
Weiter führte sie aus, dass das Sportabzeichentraining unter der Leitung von Anne Lehmann auch in seiner 35. Saison wieder angeboten wurde, ebenso die traditionellen Ferienspiele unter der Leitung von Andrea Stiwitz bereits im 37. Jahr. Und auch die nun schon 47 Jahre stattfindenden Schwimmbadfahrten für die TVB-Kinder konnten dank der Hilfe der Sponsoren wieder durchgeführt werden.
Nach dem positiven Kassenbericht wurde dem Vorstand auf Empfehlung der Kassenprüferinnen einstimmig Entlastung erteilt. Turnusmäßig stand die Wahl des 2. Vorsitzenden sowie von 4 Beisitzern an. Einziger Kandidat für den 2. Vorsitz war Helmut Koch, der ein einstimmiges Votum fand. Bei den Wahlen der Beisitzer wurden Gudrun Köttig, Uschi Moos-Häuser und Irene Mayer bestätigt und Peter Pilz wurde als weiterer Beisitzer gewählt. Alle Abteilungsvorsitzenden und Abteilungsleiter*innen wurden sodann einmütig in ihren Ämtern bestätigt. Den Ältestenrat bilden Jürgen Felger, Hildegard Scholz, Manfred Grobe, Jutta Winkler und Hans Federmann. Kassenprüfer sind weiterhin Angela Leitner und mit ihr Hans Federmann. Auf Vorschlag des Vorstandes bleibt der Vereinsbeitrag unverändert bei 6 Euro/Monat für Kinder und Jugendliche und 9 Euro/Monat für Erwachsene. Schülerinnen und Schüler der Grundschule Breckenheim sind weiter beitragsfreie Mitglieder. Der Haushaltsplan 2020, der sich am Zahlenwerk des Kassenergebnisses 2019 orientiert, wurde einstimmig verabschiedet. Anträge an die Jahreshauptversammlung lagen nicht vor, sodass die harmonisch verlaufene Versammlung bereits um 20.15 Uhr beendet werden konnte.

Der Vorstand des TV Breckenheim von links: Ullrich Lücke – Beisitzer, Peter Pilz – Beisitzer, Irene Mayer – Beisitzerin, Uschi Moos-Häusser – Beisitzerin, Gudrun Köttig – Beisitzerin, Helmut Koch – 2. Vorsitzender, Gerlinde Borchmann – 1. Vorsitzende, Renate Koch – Beisitzerin, Lada Rivkina – 3. Vorsitzende
08.09.2020
Aquafitness-Angebot im Hallenbad Kostheim wieder wie bisher
Entgegen unserer ersten Ankündigung, kann man an unserer Aquafitness-Stunde (Tiefwasser) am Samstag um 10:00 Uhr im Hallenbad Kostheim glücklicherweise wieder wie gewohnt ganz spontan teilnehmen. Einfach pünktlich in das Hallenbad Kostheim kommen und sich für den Kurs um 10:00 Uhr mit der Zahlung von 3,- € bei Frau Tamara Weigelt anmelden.
Durch die besonderen Hygienebedingungen der Corona-Pandemie sind nur noch 15 Teilnehmer/innen im Becken zugelassen und man muss einen eigenen Schwimmgürtel mitbringen.
Um einen sicheren Platz zu bekommen, sollte man sich vorher mit Frau Weigelt (0171-2713251) in Verbindung setzen.
Auch für den sicheren Platz im Schwimmbad selbst, ist eine Online-Eintrittsanmeldung (https://shop.mattiaqua.de/event.html?eventId=3)
am Vortag empfehlenswert.
01.09.2020
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 25.09.2020, um Uhr 19.00 im Vereinshaus Breckenheim
Tagesordnung
- Begrüßung
- Ehrungen
-
Geschäfts- und Kassenbericht 2019
mit Entlastung des Vorstandes -
Wahl des Vorstandes
(zu wählen ist der/die 2. Vorsitzende,
weitere Beisitzerinnen/Beisitzer
Bestätigung der Abteilungsvorsitzenden
Wahl des Ältestenrates
Wahl der Kassenprüfer) - Festsetzung des Vereinsbeitrages
- Genehmigung des Haushaltsplanes
- Beschlussfassung über vorliegende Anträge an die Jahreshauptversammlung
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab Jahrgang 2000 und älter (für evtl. Änderungen/Ergänzungen bitte Homepage und Aushang Sporthalle beachten).
Achtung: Aufgrund der Corona-Restriktionen ist die Anzahl der Teilnehmer*innen auf maximal 50 begrenzt. Die Teilnehmer*innen sind verpflichtet, die Corona-bedingten Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten.
20.08.2020
Fitsportgruppe verlängert ihr Sommerprogramm
Die Fitsportgruppe verlängert ihr Sommerprogramm bis einschließlich Montag, den 28. September 2020.
Bis dahin treffen wir uns montags um Uhr 19:00 an der Sporthalle zum Walken in freier Natur. Bei Regenwetter findet das Training um Uhr 20:00 in der Halle statt.
Ansprechpartnerin: Uschi Moos-Häuser 06122-4121
14.08.2020
Weitere Lockerungen ermöglichen annähernd komplettes Sportangebot
Der TV Breckenheim kann nach weiteren Lockerungen für den Vereinssport sein gewohntes Angebot aus dem normalen Übungsplan wieder weitgehend aufnehmen.
Mit dem Schulbeginn ab Montag, dem 14. August gilt wieder der gewohnte Übungsplan.
Vor allem die vielen Sportangebote für die Grund- und Vorschulkinder können wieder stattfinden.
Auch die gewohnten Zeiten werden wieder aufgenommen. Noch zu beachtende Hygienemaßnahmen erfahren sie von den jeweiligen Trainer/innen und Übungsleiter/innen.
Die Eltern von Kindern sollten beachten, dass die Kinder immer noch vor der Sporthalle von den Übungsleiter/innen zu Stundenbeginn abgeholt werden und nach der Stunde auch vor der Halle erwartet werden, um zu viele enge Kontakte im Kabinengang zu vermeiden.
Die Übungsstunden von Gaby Scheithe für Säuglinge (Fr. 9:30-10:15), Krabbelkinder (Fr. 10:30-11:30) und Kleinkinder/Eltern 1-3 Jahre (Mi. 9:30-11:00 u.15:00-16:00) fallen weiterhin noch aus.
02.07.2020
Fitnesskurse in den Sommerferien 06.07.20 - 07.08.20
- Outdoortraining findet an allen Montagen in den Ferien statt
- BBP Dienstag 9 Uhr – 10 Uhr in den ersten beiden und letzten beiden Ferienwochen (KW 28,29,32,33)
- Pilates Dienstag Nachmittag und Wirbelsäulengym Donnerstag Nachmittag findet in den ersten beiden Ferienwochen statt (KW28,29)
- Zumba Donnerstag 19-20 Uhr findet in den ersten beiden und letzten beiden Ferienwochen statt (KW 28,29,32,33)
- Fatburner Donnerstag, 9.15 Uhr-10.15 Uhr findet an allen Donnerstagen in den Ferien statt
- Step und Bodystyling Dienstag 19-20 Uhr und 20-21 Uhr finden in den letzten beiden Wochen statt (KW32,33)
- Sport Light Donnerstag Nachmittag findet in den ersten beiden Ferienwochen statt (KW28,29)
26.05.2020
Der TVB nimmt den in Teilen eingeschränkten Sportbetrieb am 02. Juni 2020 wieder auf!
Anbei die Eckpunkte für den Wiedereinstieg in den Vereinssport auf und in den Sportanlagen der Landeshauptstadt Wiesbaden
13.03.2020
Verschiebung Weinstand und Jahreshauptversammlung des TVB
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den damit verbundenen öffentlichen Vorgaben im Hinblick auf Versammlungen müssen die Jahreshauptversammlung des TVB am 03.04.2020 und der Weinstand des TVB am 20.03.2020 abgesagt werden!
Ersatztermine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
13.03.2020
ACHTUNG: Der Turnverein Breckenheim stellt seinen Übungs- und Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres ein!
Liebe TVB-Mitglieder,
der Turnverein Breckenheim stellt seinen Übungs- und Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres ein!!!
Vor dem Hintergrund, dass viele Sportverbände ihren Spielbetrieb eingestellt haben, viele hessische Schulen geschlossen sind, der insgesamt unklaren Situation zur Ausbreitung des Coronavirus, dem Hinweis des Robert-Koch-Instituts, soziale Kontakte zu beschränken, haben auch wir uns vom Vorstand entschlossen, den Übungs- und Trainingsbetrieb einzustellen.
Wir werden die weitere Entwicklung genauestens verfolgen und Sie/Euch informieren. Die Gesundheit hat für uns oberste Priorität.
Für den Vorstand
Gerlinde Borchmann Helmut Koch
(1. Vorsitzende) (2. Vorsitzender)
04.03.2020
Bericht zur Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung am 28.02.2020
Den Bericht finden Sie hier auf der Seite der Tennisabteilung.
28.01.2020
14 Jahre KiBiZ – Die Bildungseinrichtung des TVB
Im Januar 2020 wurde das KiBiZ, die einzigartige Bildungseinrichtung des Turnvereins Breckenheim 14 Jahre alt. Im Gründungsjahr 2006 war sich der damalige Vorstand einig, dass es neben den vielen sportlichen Angeboten für die Breckenheimer Kinder auch vom TVB ein Bildungsangebot geben sollte. So wird seitdem die KiBiZ-Bibliothek von den Breckenheimer Kindern genutzt und seit einigen Jahren kommen regelmäßig alle 14 Tage die 1. und 2. Klassen der Grundschule zur Ausleihe. Mit 370 Bänden startete damals das KiBiZ, heute umfasst die Bibliothek fast 2.000 Bände für Kinder. Zum 14. Geburtstag wurden die Bände der aktuellen und bei den Grundschulkindern sehr beliebten Serie „Die Schule der magischen Tiere“ angeschafft. Betreut wird das KiBiZ von unseren ehrenamtlichen erwachsenen TVBlern Agnes Brinkert, Josef Hiegl und Peter Pilz sowie der FSJlerin Sarah Bäuerle. Das KiBiZ ist geöffnet am Montag und Mittwoch von 15.15 Uhr – 16.15 Uhr. Unsere Betreuer freuen sich auf die Besuche der Kinder in der TVB-Bücherwelt.
22.01.2020
TVB-Weinstand am 20. März 2020
Der nächste TVB-Weinstand findet am 20. März 2020 von 18-22 Uhr auf dem Dorfplatz statt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, Unterstützer, Freunde und natürlich
unsere Mitglieder. Für Speisen und gute Weine ist gesorgt.
Reservieren Sie sich schon jetzt den Termin!
21.01.2020
Workshop "Stressabbau durch Meditation" am 08.02.2020
Stress ist unvermeidbar. Aber wie gehen wir
damit um? Wie können wir negativer Anspannung vorbeugen? Und wie können wir gesundheitsbelastende Stress-Situationen "entschärfen"?
Der TVB bietet hierzu einen Workshop am
Samstag, 8. Februar 2020, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Hallenanbau (Ort kann noch wechseln)
an, um Antworten auf diese Fragen zu finden und praktische Anleitungen zur Meditation zu geben.
Der Workshop wird geleitet von Marcus Lübbering, Vorsitzender der Akademie Kloster Eberbach und Abteilungsleiter in der Hessischen Staatskanzlei.
Der Workshop richtet sich vor allem an berufstätige Erwachsene oder Teilnehmer, die häufig unter Stress stehen. Er vermittelt eine Form der Meditation in
abendländisch-christlicher Tradition, die leicht in den Alltag zu integrieren ist.
Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder 10 Euro, für Nichtmitglieder 15 Euro.
Anmeldungen richten Sie bitte an
info@turnvereinbreckenheim.de
Sollte nach dem Workshop Interesse an der Fortführung des Meditationsangebotes bestehen, kann ggfs. daraus ein ständiges Angebt werden.
31.12.2019
Der Vorstand des TVB wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2020!
08.12.2019
Weihnachtsspielfest beim TV Breckenheim
Große Weihnachtsveranstaltung erstmals ohne ihren Gründer
Der Turnverein hat sie wieder alle eingeladen – die Vereinskinder von 0-12 Jahren und ihren Anhang. Das bewährte Konzept mit 12 Spielstationen und einer Krabbelecke in 2 Dritteln der Sporthalle und einer Cafeteria im verbliebenen Hallendrittel, zog auch in diesem Jahr wieder die TVB-Familien in die Sporthalle.
Erstmals fehlte allerdings der Gründer dieser Veranstaltung: Hans-Jürgen Portmann. Er verstarb im August dieses Jahres und hinterlässt auch bei dieser Veranstaltung, bei der er über 40 Jahre federführend die Organisation übernommen hatte und nie gefehlt hat, Lücken, die nicht ganz geschlossen werden konnten.
So mussten die Verantwortlichen im TVB auf den angegliederten Malwettbewerb mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule verzichten, da der dazugehörige Aufwand mit der Bilderprämierung und der Bilderausstellung beim Weihnachtsspielfest nicht zu leisten war.
Dem Spaß und der Freude der Kinder beim Ausprobieren der 12 Spielstationen tat dies allerdings keinen Abbruch. Auch fünf völlig neue Spielstationen zogen die Kinder in ihren Bann. So war der Wettlauf gegen einen Tennisball, der durch eine 15m lange Drainagerohrstrecke donnerte, ein neues Highlight. Wer den Wettlauf gewann, konnte sich in einem weiteren Versuch mit dem noch schnelleren Golfball messen.
Aber auch die anderen neuen Stationen wie Magnetzielwurf, Murmelbillard, Zielspringen von der Trapezstange und das Knobelspiel „Turm von Hanoi“ wurden neugierig erprobt.
Spielstanderfinder Helmut Koch hat mittlerweile eine Liste von ca. 120 Spielstandideen, die jedes Jahr um einige interessante Neuerungen erweitert werden.
Die Krabbelecke zog auch in diesem Jahr besonders viele der kleinsten TVB-ler an, die schon einmal an die Spielatmosphäre gewöhnt werden konnten, bevor sie in 1-2 Jahren auch schon den einen oder anderen Spielstand erobern werden.
In diesem Zusammenhang ist es für die erfahrenen, langjährigen Weihnachtsspielfest-organisatoren immer wieder schön zu erleben, wie bei dieser großen Traditionsveranstaltung die typischen TVB-Sozialisationserfahrungen an die nächste Generation weitergegeben werden. Waren einige junge Erwachsene vor einigen Jahren noch als Helfer an den Spielstationen tätig, so waren sie diesmal bereits mit ihrem eigenen Nachwuchs aus der Krabbel-, Kleinkinder- oder Vorschulgruppe dabei und hatten vielleicht auch noch unvergessene Erinnerungen an eigene Weihnachtsspielfest-Erlebnisse und die aufgeregte Spannung beim Tausch des per Post erhaltenen Gutscheins gegen das begehrte kleine Weihnachtsgeschenk, welches übrigens über nahezu zwei Generationen lang immer von der gleichen Person ausgegeben wurde: Hans-Jürgen Portmann. Über die vielen leuchtenden Kinderaugen hätte er sich auch diesmal wieder sehr gefreut.
30.11.2019
Unsere Trampolinturnerin Franziska Peters ist Deutsche Meisterin und schwebt im siebten Himmel

Franziska ist bereits mehrfache Hessische Meisterin und Kaderturnerin des Hessischen Turnverbandes. Doch das ist der bisher größte Erfolg ihrer Karriere. Bei den deutschen Trampolinmeisterschaften in Dessau am 20. Oktober hat die 15-Jährige den Titel im Synchron Trampolinturnen der AK 15/16 zusammen mit ihrer aus Dietzenbach stammenden Partnerin Eva Amrein für sich entscheiden können. Nach der ersten Vorkampfübung noch auf Platz 11 liegend starteten die beiden eine Aufholjagd und sicherten sich in der zweiten Vorkampfübung mit dem drittbesten Durchgangswert Platz 5 im Finale. In der Finalübung lieferten die beiden Turnerinnen einen überragenden Synchronitätswert von 19,780 Punkten ab (20 Punkte sind der Maximalwert) und krönten sich mit insgesamt 43,630 Punkten zu Deutschen Meisterinnen.
Alleine das war schon ein Erfolg für Franziska. Sie hatte in diesem Jahr mit einigen Verletzungen zu kämpfen, die ihr einen erheblichen Trainingsrückstand einbrachten. Die Hälfte des Jahres
konnte sie nicht auf dem Tuch trainieren. Noch drei Wochen vor den Meisterschaften war sie am Zweifeln, ob sie überhaupt an den Wettkämpfen teilnehmen könne. Schwierigkeit und Sprunghöhe musste
sie zurückschrauben.
"Dieser Erfolg bedeutet mir unglaublich viel", sagt Franziska. Aufgrund von den Verletzungen musste ich lange pausiere, konnte nur Athletiktraining machen. Daher ist der Gewinn auch etwas
überraschend für mich. Aber wir haben eine tolle Leistung abgeliefert."
Klappen soll es im nächsten Jahr auch mit der Qualifikation zur Jugendeuropameisterschaft.
Wir wünschen viel Erfolg und drücken die Daumen!
22.11.2019
Jubiläumslauf der TVB-Walking-Gruppe

Am 22. November 2019 starteten 11 Teilnehmerinnen der Nordic-Walkinggruppe vom TV Breckenheim bei herrlichem Herbstwetter zu einem ganz besonderen Lauf.
Anlass war das fünfzehnjährige Bestehen der Gruppe.
Wie bereits das fünf- und zehnjährige Jubiläum wurde dieser Tag gebührend gefeiert.
Die Strecke führte von den Tennisplätzen über die Feldwege durch den herbstlich gefärbten Wald nach Wallau. Dort traf die Gruppe in der Pizzeria Bella Bari ein. Nach einem köstlichen Mittagessen, angeregt durch gute Unterhaltung und Rückblick auf die vergangenen 15 Jahre wurden schöne Erinnerungen ausgetauscht. Zwei Damen der ersten Stunde, Hannelore Becht und Christa Ehricht sowie die Walking-Leiterin Katrin Scheder, waren mit von der Partie. Dankbar für die 15 Jahre wurde der Rückweg nach Breckenheim angetreten, wo wir gegen 14:00 Uhr wohlbehalten eintrafen.